Stackmann, Stadtwerke und Klimaschutzmanangement sind Brunnen-Pioniere
Kühles Nass aus dem Trinkwasserbrunnen in Buxtehude
![Der erste Schluck kühles Wasser aus dem neuen Trinkwasserbrunnen (v.li.): Thomas Bode (Rohrnetzmeister SWB), Fabian Stackmann (Geschäftsführer Stackmann), Ann-Kathrin Bopp (Klimamanagerin Hansestadt) und Daniel Berheide (Prokurist SWB) | Foto: Stadtwerke Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/30/0/389330_L.jpg?1593507270)
- Der erste Schluck kühles Wasser aus dem neuen Trinkwasserbrunnen (v.li.): Thomas Bode (Rohrnetzmeister SWB), Fabian Stackmann (Geschäftsführer Stackmann), Ann-Kathrin Bopp (Klimamanagerin Hansestadt) und Daniel Berheide (Prokurist SWB)
- Foto: Stadtwerke Buxtehude
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Buxtehude. Es ist kalt und frisch, jederzeit verfügbar und dazu noch umsonst: In Buxtehude ist auf der Langen Straße in Höhe der Ritterstraße der erste Trinkwasserbrunnen in der Estestadt in Betrieb genommen worden. Das Modehaus Stackmann, die Stadtwerke Buxtehude und das Klimamangement der Stadt sind die Macher, die dieses nachhaltige Vorhaben umgesetzt haben.
Stackmann wird für mindestens zehn Jahre das Geld, das Kunden für eine Plastiktüte bezahlen, in den Trinkwasserbrunnen investieren. Die Stadtwerke sind für die technische Seite zuständig. Sie kümmern sich künftig um Wartung und Reinigung sowie um Laboranalysen des Wassers und die gesamte Technik der Anlage. Trinkwasser, egal ob aus dem Wasserhahn zu Hause oder dem neuen Trinkbrunnen, ist ein Lebensmittel.
Was nachhaltig an diesem Projekt ist: Jeder kann sein Wasser in wiederverwendbare Behälter zapfen. Plastikmüll durch Einwegflaschen wird damit vermieden.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.