Entwarnung bei der Geflügelpest
Landkreis Stade hebt Stallpflicht für Geflügel auf

Auch die Hühner dürfen nach Aufhebung der Stallpflicht wieder im Freien nach Futter suchen | Foto: Adobe Stock/biday
  • Auch die Hühner dürfen nach Aufhebung der Stallpflicht wieder im Freien nach Futter suchen
  • Foto: Adobe Stock/biday
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Rund fünf Monate mussten die etwa 1.500 Geflügelhalter im Landkreis Stade ihr Federvieh im Stall unterbringen. Zu groß war die Gefahr, dass sich das bei Wildvögeln nachgewiesene Vogelgrippevirus weiter ausbreitet. Sei dem gestrigen Freitag, 1. April, dürfen Henne, Gans und Co. wieder nach draußen gelassen werden.

Eine entsprechende Allgemeinverfügung, mit der das so genannte Aufstallungsgebot für den Landkreis Stade rückgängig gemacht wird, hat Landrat Kai Seefried erlassen. Damit kann vorerst Entwarnung gegeben werden. Die Pflicht für Geflügelhalter, ihre Tiere im Stall zu lassen, hatte einen guten Grund: "Bei fast allen Wildgänsen, die seit dem vergangenen Herbst im Landkreis Stade verendet aufgefunden wurden, hat man den Erreger der Geflügelpest nachgewiesen", erläutert Kreisveterinärin Dr. Sibylle Witthöft. Wie bereits in der Vogelzugsaison 2020/21 sei die in der Unterelberegion festgestellte Virusvariante offenbar besonders hartnäckig. Deshalb habe die Stallpflicht leider für einen so langen Zeitraum gegolten.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der Landkreis Stade gilt als Geflügelpest-Risikogebiet, weil die Region Durchzugsgebiet für Wildvögel aus ganz Europa ist. Im gesamten Kreisgebiet, nicht nur am Elbufer, halten sich über 150.000 rastende Wildgänse und -enten sowie Watvögel auf, die im Herbst an die Unterelbe kommen. Im Frühjahr kehren sie in ihre nordischen Brutgebiete zurück. Aber auch andere Wildvögel können das Vogelgrippevirus verbreiten.

Die Vorsorgemaßnahmen des Landkreises inklusive Stallpflicht hätten sich bewährt, so Witthöft: "Hausgeflügel im Landkreis Stade blieb glücklicherweise auch in diesem Winter von der Seuche verschont." Sie geht aber davon aus, dass auch im kommenden Herbst wieder eine Stallpflicht für Geflügel angeordnet werden muss. Sie rät den Geflügelhaltern, die Sommermonate zu nutzen, um geeignete Schutzvorrichtungen zu montieren.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.