Landkreis Stade macht verstärkt Jagd auf Raser
![Drei stationäre Anlagen werden mit neuer Technik ausgestattet | Foto: Landkreis/Christian Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/08/08/8/102308_L.jpg?1561455188)
- Drei stationäre Anlagen werden mit neuer Technik ausgestattet
- Foto: Landkreis/Christian Schmidt
- hochgeladen von Björn Carstens
bc. Stade. Der Landkreis Stade macht verstärkt Jagd auf Raser. Drei stationäre Anlagen werden in den kommenden Tagen mit zusätzlicher Technik ausgerüstet. Zwei Messstellen werden laut Landkreissprecher Christian Schmidt so ausgestattet, dass sie den Raser gleichzeitig von vorne und von hinten ablichten können. Ein Novum im Landkreis.
• Das ist geplant: In Hollern-Twielenfleth (Landesstraße L140) rüstet der Landkreis in der 50er-Zone die bestehende Messeinrichtung so um, dass sie künftig in beide Fahrtrichtungen geschwenkt werden kann.
• In Wischhafen-Neuland (B495) und in Hagen-Steinbeck (L124) wird zusätzlich zu den bestehenden Anlagen auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein zweites Aufnahmegerät installiert. So können Fahrzeuge, die zu schnell die Messstelle passieren, künftig von zwei Kameras gleichzeitig fotografiert werden.
Fast 28.000 Raser hat der Landkreis Stade allein im ersten Halbjahr 2014 geblitzt. Schmidt: "Mit den neuen Anlagen können insbesondere Motorradfahrer besser identifiziert werden." Zum Schuljahresbeginn will der Kreis außerdem mit Messfahrzeugen verstärkt in 30er-Zonen kontrollieren.
Im Landkreis Stade gibt es zwölf stationäre Anlagen. Außerdem ist die Behörde mit zwei mobilen Blitzerwagen unterwegs. Insgesamt investiert der Kreis rund 82.000 Euro in die Umrüstungsmaßnahmen.
Redakteur:Björn Carstens aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.