Einzug der Gemeinschaft
Mitglieder des Vereins "GWIS" beziehen Wohnstätte-Neubau im Stader Kopenkamp
![Das Mehrfamilienhaus für die Wohngemeinschaft "GWIS" wurde Anfang Februar bezugsfertig | Foto: Wohnstätte Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/02/16/9/421939_L.jpg?1613460473)
- Das Mehrfamilienhaus für die Wohngemeinschaft "GWIS" wurde Anfang Februar bezugsfertig
- Foto: Wohnstätte Stade
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
sb. Stade. In Gemeinschaft und doch eigenständig wohnen - das ist das Ziel des Vereins "Gemeinschaftliches Wohnen in Stade" (GWIS). Jetzt hat ein Großteil der Mitglieder sein neues Domizil bezogen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Wohnstätte Stade hat dem Verein dafür ein Mehrfamilienhaus an der Dankersstraße 3 im Stadtteil Kopenkamp gebaut.
Das Gebäude mit einer Gesamtwohnfläche von zirka ca. 780 Quadratmetern hat zwölf Wohnungen, davon sind sieben Zweizimmer- und fünf Dreizimmerapartments. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 44 und 76 Quadratmetern.
Die Idee für das Wohnprojekt entstand bereits im Jahr 2014, ein Jahr später wurde der Verein "Gemeinschaftliches Wohnen in Stade" gegründet. Er zählt inzwischen 20 Mitglieder zwischen 58 und 88 Jahren, von denen 13 in diesen Tagen ihr neues Zuhause beziehen bzw. schon eingezogen sind. Eine Dreizimmerwohnung im Erdgeschoss ist noch frei.
"Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir unser Wohnprojekt gemeinsam mit der Wohnstätte verwirklichen können", sagt Ulrike Rohlfs, Mit-Initiatorin von GWIS. "Durch die zentrale Lage des Grundstücks in der Dankersstr. 3 erfüllt das Grundstück alle Voraussetzungen für ein derartiges Projekt. Die Innenstadt, Bushaltestellen, Bahnhof, Lebensmittelgeschäft, Bäckerei mit Café, Ärzte sowie ein Vital- und Kurzentrum sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen." Zum GWIS-Konzept gehört, dass elf Wohnungen des Gebäudes vermietet werden und die zwölfte für gemeinsame Aktivitäten genutzt wird. Möglich sind Spielenachmittage, Musikabende und vieles mehr.
Die Netto-Kaltmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind dank eines Fahrstuhls barrierefrei.
Die Wohnstätte Stadt investierte in das Mehrfamilienhaus an der Dankersstraße 3 insgesamt zirka 2,5 Mio. Euro. Es ist bereits die zweite Immobilie, die die Genossenschaft für eine Wohngemeinschaft errichtete: Bereits 2011 entstand für das Wohnprojekt "Gaga - ganz anders gemeinsam altern" im Stadtteil Kopenkamp in der Jahnstraße 15a ein Gebäudekomplex mit mehreren Mietwohnungen für Menschen, die eine intensive Nachbarschaft pflegen möchten. "Gaga und GWIS sind tolle Projekte von engagierten Menschen, die wir gern unterstützen", sagt Dr. Christian Pape, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade.
• Wer sich für die noch freie Wohnung in der Gemeinschaft GWIS interessiert, erhält Informationen bei Ulrike Rohlfs unter Tel. 0174-1871610 oder E-Mail kontakt@gemeinschaftliches-wohnen-in-stade.de. Voraussetzung für die Mieter ist eine Mitgliedschaft im Verein GWIS sowie eine Mitfinanzierung der Gemeinschaftswohnung.
www.gemeinschaftliches-wohnen-in-stade.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.