Rundum-Beratung für Senioren

Sylvia Pankop (li.) und Marieta Schimatowitsch | Foto: oh

Gemeinsame Seniorenberatungsstelle von Landkreis und Hansestadt Stade

sb. Stade. „Hier sind Senioren und ihre Angehörigen oder Freunde mit jeder Frage richtig“, sagt Sylvia Pankop, Mitarbeiterin im Seniorenservicebüro des Landkreises. „Wenn wir nicht selber weiterhelfen können, versuchen wir stets, kompetente Ansprechpartner für ihre Fragen im Landkreis zu nennen.“
Die Schwerpunkte des Seniorenservicebüros liegen im Bereich Ehrenamt. Aktive, gesunde Senioren übernehmen vielfältige Aufgaben nicht nur in ihren Familien, sondern auch in der Gesellschaft. Sie leisten damit nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, sondern gewinnen auch Lebensfreude, soziale Kontakte und erhalten ihre psychische Gesundheit. Pankop vermittelt neben den hier vorgestellten ehrenamtlichen Wohnberatern auch Seniorenbegleiterinnen, die zweimal jährlich ausgebildet werden und berät Menschen, die ein Freiwilliges Jahr für Senioren absolvieren möchten oder überhaupt eine neue Aufgabe für sich suchen.
Ihre Kollegin Marieta Schimatowitsch steht als ausgebildete Pflegefachkraft beratend zur Seite, wenn es um Pflegebedarf, Organisation der häuslichen Versorgung bei Demenz und Hilfen bei Behördenangelegenheiten, z.B. das Ausfüllen von Anträgen geht. Gerade in Umbruchphasen, wenn es einem selber oder einem Angehörigen plötzlich schlechter geht und viele Dinge gleichzeitig geregelt werden müssen, ist die Belastung groß. Vielfach fehlt die Zeit, sich in die verschiedenen Hilfemöglichkeiten einzulesen. Da kann die Beratungsstelle erste Wegweiser aufstellen und helfen, Umwege zu vermeiden.
Beiden Frauen liegt die Vorsorge fürs Alter am Herzen. So beraten sie auch Menschen ohne akuten Hilfebedarf, die sich Gedanken über die Zukunft machen. "Wo werde ich wohnen?" "Wie kann ich möglichst lange selbstbestimmt in meiner Wohnung leben?" oder "Darf ich meine Katze mit ins Altenheim nehmen?"
• Die Beratung in der Poststraße 21 ist unabhängig und kostenlos. Montags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr ist die Beratungsstelle neben der "Cafeteria Schöne Zeit" besetzt. Da beide Frauen sich gegenseitig vertreten, kann eine telefonische Terminvereinbarung unter 041 41 – 927 713 sinnvoll sein.

Weitere Stade-Geschichten lesen Sie im Stade-Magazin oder unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de/magazine

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.