Schlaue Schüler aus dem Landkreis Stade sahnten ab

Erzielte mit seinem „Bionischen Elefantenrüssel“ den ersten Platz: Mauritz Fethke | Foto: Jan Endler
2Bilder
  • Erzielte mit seinem „Bionischen Elefantenrüssel“ den ersten Platz: Mauritz Fethke
  • Foto: Jan Endler
  • hochgeladen von Alexandra Bisping

„Jugend forscht“-Teilnehmer überzeugten die Jury

ab. Landkreis. Sie kamen, sahen - und siegten: Die Teilnehmer am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ aus dem Landkreis Stade, die am Montag und Dienstag in Lüneburg die Ergebnisse ihrer Experimente vorstellten, punkteten auf ganzer Linie.

Das Stader Gymnasium Athenaeum siegte mit insgesamt drei Arbeiten, darunter der „Autonom navigierende Traktor im Obstbau“ von David Berschauer, Philipp Rolfes und Tjark Abe (Fachgebiet Arbeitswelt), Mauritz Fethke mit dem „Bionischen Elefantenrüssel“ (Fachgebiet Technik) und Lennart Sprenger mit der „Beobachtung von Exoplaneten“ (Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften).

Susanne Gehres, Merle Thomas und Victoria Rosenberg von der Buxtehuder Halepaghenschule erreichten den zweiten Platz mit „Allergenfreiem Shampoo“ (Fachgebiet Arbeitswelt), ebenso Hilke Lösing mit ihren Forschungsergebnissen zum Thema „Fraktale“ und Thomas Moje mit seiner „Umsetzung von Kuhhandel mit Minecraft“ (beide Fachgebiet Mathematik und Informatik).

Im Fachgebiet Physik kamen Cristian Neacsu und Cassian Kallies vom Buxtehuder Schulzentrum Süd mit der „Untersuchung diamagnetischer Levitation von pyrolytischem Graphit auf mögliche Anwendungen“ auf Platz zwei. Ben Joshua Helmcke vom Athenaeum Stade überzeugte im Fachgebiet Mathematik und Informatik mit der „Entwicklung eines Programms zur autonomen Bildverarbeitung“ und erreichte ebenfalls Platz zwei. Auf diesen Platz kamen auch Martin Konrad Hartge und Huy Hoang Le von der Buxtehuder Halepaghenschule mit dem „Alternativen Bootsantrieb“ (Fachgebiet Technik).

Alle Regionalsieger stellen ihre Arbeiten in Kürze beim niedersächsischen „Jugend forscht“-Landeswettbewerb vor: Dieser findet vom Montag, 14., bis Mittwoch 16. März, in Clausthal-Zellerfeld statt. Wer dort gewinnt, zieht Ende Mai in Paderborn ins Bundesfinale ein.

Erzielte mit seinem „Bionischen Elefantenrüssel“ den ersten Platz: Mauritz Fethke | Foto: Jan Endler
Untersuchten diamagnetisches Schwebeverhalten: die Zweitplatzierten Cristian Neacsu und Cassian Kallies | Foto: Jan Endler
Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.