Leichenwagenschau als Höhepunkt
"Scientia Mortuorum": Der Sensenmann ging in der Festung Grauerort um

Der Tod sorgte mit seiner "Death Comedy" für jede Menge Lacher | Foto: jab
3Bilder
  • Der Tod sorgte mit seiner "Death Comedy" für jede Menge Lacher
  • Foto: jab
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

der  jab. Stade. Die am meisten vertretene Farbe in der Festung Grauerort war am Wochenende definitiv Schwarz. Denn hier drehte sich bei der Veranstaltung Scientia Mortuorum alles um den Tod. Von Schädeln über Leichenwagen bis hin zum Sensenmann war alles vertreten.

"Das hier ist eine Chance für jedermann, sich mit dem Thema Tod, das sonst doch eher abgeschottet wird, zu beschäftigen", sagt die Veranstaltern Dr. Anja Kretschmer. Denn die Vorträge und Workshops, die in der Festung angeboten werden, seien normalerweise nur auf Fachkonferenzen zu hören. "Hier haben die Menschen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, welche Berufe mit dem Tod zu tun haben. Viele haben gar keine Vorstellung davon."

Höhepunkt des Tages war die Oldtimershow der Leichenwagen. Von den 1960er Jahren bis in die 90er waren Modelle vertreten. Ein Besitzer eines solchen Fahrzeugs ist Claas Cziesielsky (50). Bereits seit einer Kindheit interessiert er sich für den Tod und alles, was damit zu tun hat. In den 80ern stieg er in die Gothic-Szene ein und blieb ihr bis heute treu. Inzwischen besitzt er einen Leichenwagen, den er im Alltag als Firmenfahrzeug für seinen Hausmeisterservice nutzt. Ausreichend Platz für sein Werkzeug gibt es allemal. Denn eigentlich könnten mit dem Fahrzeug zwei Särge gleichzeitig transportiert werden. Geht es auf Veranstaltungen wie diese kann Cziesielsky seinen Wagen sogar zum Schlafen nutzen - stilecht in einem Schlafsarg, der mit Matratze und Lattenrost ausgestattet ist.

Sein Leichenwagen verfügt zudem über eine Besonderheit: einen Anhänger aus den 60ern, der ursprünglich für Särge gedacht war. "Tischler, die auch Särge gebaut haben, hatten nicht immer das Geld für einen Leichenwagen. Da war ein Anhänger, der an das normale Firmenfahrzeug gehängt werden konnte, eine günstigere Lösung", erklärt Cziesielsky, der sich bei der Thematik gut auskennt. Er selbst nutzt ihn für die Gegenstände, die er so zum Campen braucht.

Friedhof wird umgestaltet
Der Tod sorgte mit seiner "Death Comedy" für jede Menge Lacher | Foto: jab
Ein Leichenwagen mit Anhänger war einer der Hingucker in der Festung | Foto: jab
Menschliche Schädel ausgestellt: Auch Archäologie beschäftigt sich mit dem Tod | Foto: jab
Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.