Stader Airbus-Belegschaft unterstützt Drohnenprojekt der DLRG
![Rainer Bohmbach (li.) und Volker Sibern (re.) vom DLRG Horneburg/Altes Land freuen sich über den symbolischen Scheck für das Drohnenprojekt von den Airbus Betriebsratsmitgliedern Martin Rother und Nicola Rademaker | Foto: DLRG](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/20/0/301490_L.jpg?1564466887)
- Rainer Bohmbach (li.) und Volker Sibern (re.) vom DLRG Horneburg/Altes Land freuen sich über den symbolischen Scheck für das Drohnenprojekt von den Airbus Betriebsratsmitgliedern Martin Rother und Nicola Rademaker
- Foto: DLRG
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Stade. Über einen Scheck in Höhe von 3.250 Euro vom Stader Airbuswerk freuen sich die Mitglieder der DLRG Horneburg/Altes Land. Das Geld stammt aus einer Spende, die die Airbusmitarbeiter jährlich zu Weihnachten für förderungswürdige Zwecke zu Verfügung stellen. Die Beschäftigten stellen dabei den Gegenwert für die früher üblichen Weihnachtstüten zur Verfügung. Der Betriebsrat entscheidet über die Verwendung des Geldes.
Von der Spende konnte Zubehör für das DLRG-Drohnenprojekt wie Teile der Wärmebildkamera, Ersatzakkus und Stative beschafft werden.
Wie berichtet, hat die DLRG Horneburg Altes Land vor zwei Jahren ein bis dahin einzigartiges und innovatives Drohnen-Projekt ins Leben gerufen. Wenn ein Mensch zu ertrinken droht und die DLRG gerufen wird, startet gleichzeitig mit einem Rettungsschwimmer auch ein "fliegendes Auge", das das Opfer aufspüren und Bilder von der Situation liefern kann.
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.