Stader Gastronomen: "Wir wollen an einem Strang ziehen"

Amir Afschartabbar, Betreiber des Restaurants "Amadys" am Fischmarkt, hat den Brief verfasst | Foto: bc
  • Amir Afschartabbar, Betreiber des Restaurants "Amadys" am Fischmarkt, hat den Brief verfasst
  • Foto: bc
  • hochgeladen von Björn Carstens

bc. Stade. Die Gastronomen in der Stadt Innenstadt setzen ein Zeichen. Insgesamt 47 Betriebe haben einen offenen Brief von Amir Afschartabbar, Betreiber des „Amadys“-Restaurant am Fischmarkt, an die Stadtverwaltung unterzeichnet, der eines deutlich machen soll: „Wir Gastronomen wollen mit der Stadt an einem Strang ziehen. Wir wollen zusammen und nicht gegeneinander arbeiten und unsere Stadt gemeinsam voranbringen.“
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Stadt derzeit konkret mit der Veranstaltungsplanung für das nächste Jahr beschäftigt, wollen die Gastronomen auf die Verwaltung zugehen. Bekanntlich hört die ehrenamtliche Veranstaltungsorganisation „Stade aktuell“ zum Ende des Jahres auf. Wie berichtet, wird derzeit hinter den Kulissen die neue „Stade Stadtmarketing und Tourimus GmbH“ vorbereitet. Bei der Stadt zeigte man sich durchaus überrascht von den Ausführungen der Gastronomen. Solch warme Worte seien sie üblicherweise nicht gewohnt.
Der offene Brief ist eine direkte Reaktion auf die Online-Petition (das WOCHENBLATT berichtete) der Betreiber des „Klapperino“, eine Bar in der Birnbaum-Passage. Sie forderten mehr Freizügigkeit für die Gastronomen in der Innenstadt, vor allem was Tanzveranstaltungen angeht. In der Petition, die im Internet bereits mehr als 1.100 Unterstützer fand, heißt es u.a.: „Wir fordern die kommunale Politik auf, unsere historische Innenstadt nicht zu einer Geisterstadt zu verwalten.“
Das sieht offensichtlich der weitaus größte Teil der Innenstadt-Gastronomen anders. „Wer behauptet, Stade ist die schönste Geisterstadt Deutschlands, kennt Stade nicht“, heißt es in dem Brief. Sie setzen auf Konsens mit der Verwaltung. Amir Afschartabbar dazu: „Wir als Stader Gastronome würden gerne in Zukunft noch stärker als Antriebswelle für die Touristik mit der Stadt zusammenarbeiten und distanzieren uns von jeder Aktion, die unsere Zusammenarbeit der letzten Jahre infrage stellt.“

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.