Sie wollen Menschenleben retten
Stader Pflegeschüler ließen sich in Erster Hilfe schulen

Die Pflegeschülerinnen und - schüler von den BBS III in Stade wissen jetzt, wie sie Maßnahmen zur Ersten Hilfe anwenden | Foto: BBS
3Bilder
  • Die Pflegeschülerinnen und - schüler von den BBS III in Stade wissen jetzt, wie sie Maßnahmen zur Ersten Hilfe anwenden
  • Foto: BBS
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Maßnahmen zur Ersten Hilfe übten jetzt die Schülerinnen und Schüler zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz an den Berufsbildenden Schulen (BBS) III Stade mit ihrer Pflegelehrerin Lissa Ebel-El Fadely.  Die jungen Menschen wollen für ihre zukünftige Berufstätigkeit in der Pflege, Versorgung und Betreuung von Menschen gut vorbereitet sein.

Wenn es darauf ankommt – wissen, wie es geht

"Es geht darum, in Notfallsituationen schnell und fachlich agieren zu können", so die Fachlehrerin. Denn Notfälle in der Schule, im Alltag und im Berufsleben treten plötzlich und häufig unvorhersehbar auf. Viele Menschen haben dann Angst, etwas falsch zu machen, zögern oder entziehen sich sogar der Notfallsituation, anstatt Erste Hilfe zu leisten. Dabei liegt der Fehler darin, nichts zu tun." Den Notruf 112 wählen, andere Personen zur Mithilfe auffordern, dem Hilfsbedürftigen in der Notlage beistehen: Dies kann jeder von uns leisten", erklären die angehenden Pflegeassistentinnen und -assistenten an den BBS III.

So funktioniert die stabile Seitenlage | Foto: BBS
  • So funktioniert die stabile Seitenlage
  • Foto: BBS
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Notfallsituationen erkennen und den Defi einsetzen

Darüber hinaus bekamen sie vermittelt, wie man unterschiedliche Notfallsituationen erkennt und konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet. Außerdem erlernten die Schüler den Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED). Diese Geräte sind bereits, wie an den BBS III Stade, an vielen öffentlichen Orten zu finden. Grüne Hinweisschilder mit dem Herzsymbol weisen darauf hin. Das Gerät unterstützt die Ersthelfer mittels Sprachanweisung bei der Reanimation. Um neu erworbenes theoretisches und praktisches Wissen in Sachen Erste Hilfe an Mitschüler weiterzugeben, haben die Pflegeassistenzschüler Plakate mit den wichtigsten Maßnahmen gestaltet und im Forum der Schule präsentiert.

Die Kursinhalte wurden auf Plakaten dokumentiert | Foto: BBS
  • Die Kursinhalte wurden auf Plakaten dokumentiert
  • Foto: BBS
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Wer Interesse an der vielseitigen Pflegeassistenzausbildung hat, kann sich am Tag der offenen Tür am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 13 Uhr oder auf der Homepage www.bbs3stade.de darüber informieren.

Die Pflegeschülerinnen und - schüler von den BBS III in Stade wissen jetzt, wie sie Maßnahmen zur Ersten Hilfe anwenden | Foto: BBS
So funktioniert die stabile Seitenlage | Foto: BBS
Die Kursinhalte wurden auf Plakaten dokumentiert | Foto: BBS
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.