Computer-Kniffe und Programmier-Tipps
Stader Schüler besuchten die "Hacker-School"

Die jungen Leute hatten viel Spaß bei der "Hacker-School" | Foto: Bildungsbüro
3Bilder
  • Die jungen Leute hatten viel Spaß bei der "Hacker-School"
  • Foto: Bildungsbüro
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Digitalisierung ist die Zukunft. Das Bildungsbüro des Landkreises Stade fördert deshalb IT-Schulungen für junge Menschen. Es gab kürzlich ein spannendes Projekt vor Ort: 18 Jugendliche besuchten die zweitägige „Hacker School“. Diese fand im Fraunhofer IFAM im Forschungszentrum CFK-Nord in Stade statt.

Programmieren macht Spaß  | Foto: Bildungsbüro
  • Programmieren macht Spaß
  • Foto: Bildungsbüro
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Teilnehmer arbeiteten mit einem „micro:bit“. Das ist ein kleiner Computer, mit dem man beispielsweise klidie Temperatur messen, Spiele programmieren oder Musikinstrumente bauen kann. Die Jugendlichen lernten Programmier-Basics und wie sie mit einem Computer „sprechen“ können. Sie beschäftigten sich mit Variablen, Befehlen, Schleifen und mehr.

Schüler möchten Wissen gern vertiefen

Die Schüler im Alter zwischen elf und 15 Jahren brachten bereits einiges an Vorwissen mit. Sie stellten den IT-Experten des Fraunhofer IFAM viele Fragen zu den programmierten Codes, ließen sich Tipps geben und einige Computer-Kniffe zeigen. „Sie waren alle sehr motiviert und kaum zu bremsen“, berichtet Christian Böhlmann von Fraunhofer IFAM. Es gab durchweg positive Rückmeldungen von den Jugendlichen: „Viele würden gerne weitere Programmierkurse besuchen, um ihr Wissen weiterzuentwickeln und zu festigen“, sagt Böhlmann. 

Die Jugendlichen sollen bei der „Hacker School“ Lust auf technische Tätigkeiten bekommen | Foto: Bildungsbüro
  • Die Jugendlichen sollen bei der „Hacker School“ Lust auf technische Tätigkeiten bekommen
  • Foto: Bildungsbüro
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Besonders gut kam an, dass es sich um eine Präsenzveranstaltung handelte. Dadurch war ein persönlicher Austausch möglich. Die IT-Experten boten auch eine Tour durch die Forschungshalle an. Das Bildungsbüro will mit solchen Projekten jungen Leuten früh IT-Kenntnisse vermitteln. So könnten die Fachkräfte von morgen gefunden werden.

Die jungen Leute hatten viel Spaß bei der "Hacker-School" | Foto: Bildungsbüro
Die Jugendlichen sollen bei der „Hacker School“ Lust auf technische Tätigkeiten bekommen | Foto: Bildungsbüro
Programmieren macht Spaß  | Foto: Bildungsbüro
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.