Sie können jetzt ihr Wissen in den Ferien anwenden
Stader Schüler lernen, wie Müll richtig entsorgt wird
![Wie die unterschiedlichen Arten von Müll richtig entsorgt werden, zeigte eine Abfallberaterin des Landkreises Stade den Schülerinnen und Schülern beim AWZ Stade-Süd | Foto: Landkreis Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/07/20/6/590736_L.jpg?1689850299)
- Wie die unterschiedlichen Arten von Müll richtig entsorgt werden, zeigte eine Abfallberaterin des Landkreises Stade den Schülerinnen und Schülern beim AWZ Stade-Süd
- Foto: Landkreis Stade
- hochgeladen von Jörg Dammann
Was die Schüler hier noch kurz vor den Sommerferien gelernt haben, können sie jetzt in der Ferienzeit bereits zu Hause anwenden. Es geht um das Thema Müll. Gleich mehrere Klassen besuchten das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade-Süd. Dort erfuhren die Jungen und Mädchen, wie Müll richtig entsorgt wird und welche verschiedenen Arten von Abfall es gibt. Rede und Antwort stand die Abfallberaterin des Landkreises Stade, Anja Breuer.
Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu, als Breuer erklärte, dass aus Gartenabfällen wertvolle Komposterde entsteht: "Dabei wird es in dem Komposthaufen ziemlich warm. Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius sind möglich." Mit einigen kaputten Elektrokleingeräten ausgestattet, gingen die Schulklassen dann zum Wertstoffhof. Dabei erfuhren sie auch, wo man Nagellack und andere "gefährliche" Abfälle entsorgen kann - wie etwa Batterien und Energiesparlampen.
"CDs sind viel zu schade für die Mülltonne, auch sie kann man recyceln", betonte die Abfallberaterin. Für die jüngeren Kinder gab es noch eine Geschichte zum Thema Müll: Gemeinsam mit einem Müllmonster sortierten sie die Abfälle in die richtigen Behälter und lernten dabei, noch besser Abfälle zu trennen, um sie recyceln zu können. Das spart Kosten und schont die Umwelt.
Schulklassen, die ebenfalls gemeinsam mit einer Abfallberaterin das AWZ besuchen oder mit Unterstützung der Abfallberatung andere Projekte und Aktionen durchführen möchten, wenden sich an die Rufnummer 04141 - 128016 oder schreiben eine E-Mail: abfallwirtschaft@landkreis-stade.de.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.