Maßnahme zum Energiesparen
Vorbildlich: Schloss Agathenburg wird nicht mehr beleuchtet

- Das Schloss Agathenburg wird nachts nicht mehr beleuchtet
- Foto: Jesper Austen
- hochgeladen von Jörg Dammann
Es ist ein Zeichen der Solidarität mit den Bürgern: In Zeiten, in denen die Bevölkerung zum Energiesparen aufgerufen wird, leisten auch die Einrichtungen des Landkreises Stade ihren Beitrag. Ein Beispiel ist das Schloss Agathenburg, das sich im Eigentum des Landkreises befindet. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg hat jetzt beschlossen, das historische Gemäuer nachts nicht mehr zu beleuchten.
Die Initiative dazu ging von Landrat Kai Seefried aus, der Vorsitzender des Stiftungsrates ist. Die Stiftung entschied kurzerhand, die Lichttechnik auf dem Außengelände weitgehend abzuschalten. Das illuminierte Schloss ist sonst immer wegen seiner Lage am Geesthang gerade vom Alten Land aus weit sichtbar - beispielsweise von der Autobahn. Doch jetzt wird die Beleuchtung auf dieser Seite, wo sich auch die Schlossterrasse befindet, eingestellt.
Auch der Vorhof des Schlosses bleibt ab sofort im Dunkeln, das Licht brennt hier nur bei Kulturveranstaltungen oder Vermietungen des Pferdestalls. Die Gehwegbeleuchtung wird nachts ab 1 Uhr abgestellt und frühmorgens lediglich für ein paar Stunden, je nach den jeweiligen Lichtverhältnissen, kurzzeitig wieder eingeschaltet.
Es handele sich um einen symbolischen Akt vor dem Hintergrund der Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, heißt es vom Landkreis. Vorstand Ruth Meyer von der Kulturstiftung Schloss Agathenburg erklärt dazu: „Als Betreiber eines öffentlichen Gebäudes haben wir hier eine Vorbildfunktion. Es ist unabdingbar, dass wir alle möglichst sorgsam mit unserer Energie umgehen.“
Übrigens: Das Schloss Agathenburg ist auch während der einjährigen Sperrung wegen der Sanierung der Bundesstraße 73 in der Agathenburger Ortsdurchfahrt erreichbar – derzeit aus Richtung Dollern.
Mehr Infos: www.schlossagathenburg.de
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Kommentare