Schloss Agathenburg

Beiträge zum Thema Schloss Agathenburg

Service
"Das Vaterland" erzählt eine bewegende Geschichte, schauspielerisch untermalt mit viel Hamburger Lokalkolorit | Foto: C. Striboll

Kultur auf Schloss Agathenburg
Lesung am Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen

Mit einer besonderen Veranstaltung der Reihe „Hamburg zu Gast“ rückt Schloss Agathenburg ein weitgehend in Vergessenheit geratenes literarisches Werk ins Licht der Öffentlichkeit. Am Samstag, 10. Mai, steht eine musikalische Lesung im Zeichen des Gedenkens an die NS-Bücherverbrennungen. Mittelpunkt des Abends: der Roman „Das Vaterland“ von Heinz Liepmann. Der Hamburger Dramatiker und Sohn eines jüdischen Kaufmanns war in den 1930er-Jahren an den Kammerspielen tätig – bis seine Bücher verboten...

Service
Das Christoph Möckel Trio bringt innovative Jazz-Fusion in die Agathenburger Reihe "Jazz im Pferdestall" | Foto: Marcus Gründel

Christoph Möckel Trio im Pferdestall
Jazz trifft Elektronik in Agathenburg

Die Konzertreihe „Jazz im Pferdestall“ auf Schloss Agathenburg wird am Freitag, 25. April, um 20 Uhr mit einem besonderen Abend fortgesetzt. Zu Gast ist das Christoph Möckel Trio, das Jazz mit elektronischen Klängen und Einflüssen aus der Popmusik verbindet. Der Saxophonist Christoph Möckel, laut Deutschlandfunk einer der „vielversprechendsten jungen deutschen Saxophonisten“, bringt gemeinsam mit Oliver Lutz am E-Bass und Moritz Baumgärtner am Schlagzeug eine moderne Klangwelt auf die Bühne....

Service
Besonders eindrucksvoll: Joana Owonas Installation „Tireless Fatigue“, bei der schwere Steinplatten an Haarsträhnen von der Decke hängen | Foto: Joana Owona – "Tireless Fatigue"

Neue Ausstellung
Kontraste in der Kunst auf Schloss Agathenburg

Mit Wucht, Spannung und kreativer Reibung widmet sich die neue Ausstellung „KOLLISIONEN“ im Schloss Agathenburg dem Zusammenprall von Materialien, Konzepten und Geschlechterrollen. Von Sonntag, 27. April, bis Sonntag, 22. Juni, sind Werke von den Kunstschaffenden Neda Aydin, Thomas Judisch, Joana Owona und Faina Yunusova zu sehen. Im Mittelpunkt steht das, was passiert, wenn unterschiedliche Materialien, Ideen oder Rollenbilder aufeinandertreffen – und buchstäblich „kollidieren“. Die...

  • Stade
  • 03.04.25
  • 29× gelesen
Service

10.000 Euro für "Bach & Now"
Musikförderung für Schloss Agathenburg

Das Land Niedersachsen investiert in die Musikkultur und fördert das neue Pilotprojekt auf Schloss Agathenburg, die Agathenburger Bachtage, mit 10.000 Euro. Die finanzielle Unterstützung ist Teil des Musikförderprogramms des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, das insgesamt 735.000 Euro an Festivals, Ensembles und Chöre vergibt. Mit der Förderung wird die Erhaltung des Festivals „Bach & now!“ ermöglicht, das vom 27. bis 30. März auf Schloss Agathenburg Premiere feiert....

Service
Das Thema der diesjährigen Ausstellung ist "Feierabend?" | Foto: Deutscher Karikaturenpreis

„Feierabend?“
Karikaturenpreis-Ausstellung auf Schloss Agathenburg

Humorvoll, bissig und nachdenklich zugleich: Die Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis 2025 wird am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr auf Schloss Agathenburg eröffnet. Passend zum Motto „Feierabend?“ erwartet die Gäste ein entspannter Abend mit Mettbrötchen und Feierabend-Bier. Gezeigt werden Arbeiten von renommierten Karikaturistinnen und Karikaturisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Mit spitzer Feder setzen sie sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander – mal...

Panorama
Schloss Agathenburg ist eine der vom Land Niedersachsen geförderten Kulturstiftungen | Foto: Manfred Wigger

Niedersachsen investiert in Kunst
Förderung für das Schloss Agathenburg

Das Land Niedersachsen unterstützt 22 Kunstvereine und Kulturinstitutionen mit insgesamt 900.000 Euro, um Ausstellungen und Kunstvermittlungsprogramme zu fördern. Auch die Kulturstiftung Schloss Agathenburg profitiert von dieser Förderung und erhält 12.000 Euro für ihr kulturelles Engagement. Die finanzielle Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des Schlosses Agathenburg als wichtigen kulturellen Standort in der Region. Von überregionalen Musik-Events, wie "Jazz im Pferdestall", bis hin zu...

Service
Telemanns Musik zum Valentinstag auf dem Schloss Agathenburg | Foto: Annie Spratt/Georg Lichtensteger

Telemann für alle Lebenslagen
Musikalischer Valentinstag auf Schloss Agathenburg

Schloss Agathenburg wird am Valentinstag zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Barockkonzerts. Am Freitag, 14. Februar, um 19.30 Uhr präsentieren Bariton Jeroen Finke und Cembalist Mika Stähle das Programm „Telemann für alle Lebenslagen“. Die rund 60-minütige Aufführung führt das Publikum durch die emotionale Welt des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann – mit Arien, die von Liebeskummer, Hoffnung, Jenseitssehnsucht und Lebensfreude erzählen. Perfekt für Romantiker und Musikliebhaber...

  • Stade
  • 23.01.25
  • 57× gelesen
Panorama
Die Sanierung der Schlossteiche | Foto: Josephine Frey

Schloss Agathenburg
Winterpause bei der Teichentschlammung

Die Entschlammung des großen Teiches auf dem Gelände von Schloss Agathenburg ist abgeschlossen, doch die Arbeiten am zweiten Teich verzögern sich. Aufgrund unerwartet schwieriger Bodenverhältnisse und des damit verbundenen Mehraufwands wird die Maßnahme erst nach einer Winterpause fortgesetzt. Eine auf Renaturierung spezialisierte Fachfirma hatte in den vergangenen Monaten den überschüssigen Schlamm aus dem größeren der beiden Teiche entfernt. Die Arbeiten gestalteten sich jedoch...

Panorama
Musiker Lothar Müller ist der neue künstlerische Leiter der Konzertreihe "Jazz im Pferdestall" | Foto: Photoclub Hamburg

Alles neu beim Jazz im Pferdestall
Lothar Müller wird künstlerischer Leiter

Im Schloss Agathenburg werden jetzt andere Töne angeschlagen – zumindest auf der Bühne. Denn die beliebte Konzertreihe "Jazz im Pferdestall" steht jetzt unter neuer Regie. Der Hamburger Gitarrist und Jazz-Kenner Lothar Müller übernimmt die künstlerische Leitung des musikalischen Programms im Schloss Agathenburg. Bisher war der Berufsmusiker eher auf der Bühne unterwegs. Aktuell tritt er mit seiner Band IVYMIND regelmäßig in Hamburger Jazz-Clubs auf. Neben verschiedenen Bandprojekten und seiner...

Panorama
Im Sommer überzieht Entengrütze die verschlammten Schlossteiche in Agathenburg | Foto: Ann-Sophie Beers

Agathenburg
Die Schlossteiche werden entschlammt

(nw). Für eine Entschlammung der zwei Teiche im Agathenburger Schlosspark fließt im September das Wasser langsam ab. Bagger entfernen ab Oktober etwa 4.000 Tonnen Schlamm. Der Landkreis Stade und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördern die Parkpflegemaßnahme. Teiche werden wieder zum Lebensraum Das Ausbaggern der beiden Teiche im Park von Schloss Agathenburg ist eine dringend notwendige Maßnahme, um das biologische Gleichgewicht wieder herzustellen. Herabgefallenes Laub hat sich im...

Service
Eines der Symbole für den Tourismus an der Unterelbe und im Alten Land: die Obstblüte | Foto: Tourismusverband/Martin Elsen

Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen
Tourismusverband lädt zum Gastgebertag auf Schloss Agathenburg

Der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. startet am Donnerstag, 4. April, in die neue Saison - mit einer Mitgliederversammlung und dem Gastgebertag auf Schloss Agathenburg, der sich an die touristischen und gastronomischen Betriebe in der Region richtet. Der Verband lädt ausdrücklich auch Interessierte zum Gastgebertag ein, die keine Mitglieder sind. Es werden viele Informationen angeboten, die sowohl für Vermieter von Ferienobjekten als auch für touristische oder gewerbliche Unternehmen...

  • Stade
  • 22.03.24
  • 116× gelesen
Panorama
Die Stader Außenstellenleiterin Maren Quast (li.) von der Autobahn GmbH freut sich mit Landrat Kai Seefried und Kreisbaurätin Madeleine Pönitz über das neue Schild | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Neue Tourismus-Tafel an der A26
Autofahrer sollen zum Schloss Agathenburg gelockt werden

Diese braunen Schilder kennt jeder, der schon mal länger auf der Autobahn unterwegs war: Die sogenannten "touristischen Unterrichtungstafeln" weisen auf besondere Ausflugsziele, schöne Landschaften oder eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit hin. Jetzt wurden an der Autobahn A 26 zwei Schilder aufgestellt. Sie weisen auf eines der bedeutendsten historischen Bauwerke im Landkreis Stade hin: das Schloss Agathenburg. Damit reiht sich das Schloss Agathenburg in den edlen Kreis der bundesweit rund...

Service

Führung durch das Schloss Agathenburg

Bei einer Führung durch Schloss Agathenburg am Sonntag, 20. August, um 15 Uhr, kommen alle Geheimnisse der ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner ans Tageslicht. Anschließend lassen sich die Teilnehmenden Kaffee und Kuchen schmecken, in historischem Ambiente auf einem über dreihundert Jahre alten Barockschloss. Tickets kosten 15 Euro.

Service
Julia Hülsmann und Christopher Dell: Zwei mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnete Koryphäen auf ihrem Gebiet | Foto: Peter Hundert

Piano trifft auf Vibraphon
Konzert mit zwei Stars der Berliner Jazz-Szene im Schloss Agathenburg

Das Musiker-Duo Julia Hülsmann und Christopher Dell gibt am Freitag, 25. August, 20 Uhr, im Agathenburger Schloss ein Jazzkonzert. Die beiden sind Stars der Berliner Jazz-Szene und bieten mit Piano und Vibraphon eine seltene Instrumentenkombination. Karten kosten zwischen 5 und 23,18 Euro und sind im Vorverkauf unter www.schlossagathenburg.de erhältlich.  Julia Hülsmann und Christopher Dell wurden beide 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Die Pianistin erhielt den Preis zusammen mit...

Service
Das Tafelklavier im Konzertsaal des Schlosses Agathenburg | Foto: Schloss Agathenburg
3 Bilder

Ein Klavier für Aurora

Ein 200 Jahre altes Tafelklavier hat die Hansestadt Stade nun dem Schloss Agathenburg zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Restauration klingt das Instrument sogar wieder so wie damals. Das Instrument stammt aus Privatbesitz in der Nähe von Celle und wurde der Kleio-Stiftung überantwortet, die es wiederum vor einigen Jahren der Hansestadt Stade als Leihgabe übergab. „Bis die Stiftung einen fachkundigen Restaurator hatte und wir gemeinsam einen passenden Standort gefunden hatten, lagerte...

  • Stade
  • 19.07.23
  • 371× gelesen
Service
Bigband-Musik auf dem kleinen Schlossfest | Foto: Rieke Buning

Eintritt frei
Kleines Schlossfest mit Livemusik in Agathenburg

Gemeinsam mit Vereinen aus dem Ort lädt das Schloss Agathenburg am Freitag, 30. Juni, um 18.30 Uhr zum „Kleinen Schlossfest“ im Ehrenhof ein. Der Eintritt ist frei. Das Sommerfest vor der Kulisse des Barockschlosses hat Tradition und bringt jedes Jahr Menschen aus Nah und Fern zusammen. Für Stimmung sorgt die Bigband „Soundtrain“. Mit mehr als zwanzig Mitgliedern präsentiert die Band Swing, Blues und beliebte Balladen unter der Leitung von Christian Stross. Um das leibliche Wohl der Gäste...

Service
Fürstlich Tafeln mit Schlosskulisse: Am Pfingstmontag wird hier ein langer Tisch aufgebaut | Foto: Manfred Wigger

Veranstaltungen im Schloss Agathenburg
Kuchen vor dem Schloss

Zum Abschluss der Kunstausstellung À TABLE! lädt das Schloss Agathenburg am Pfingstmontag, 29. Mai, um 15 Uhr zu einer schwedischen Kuchentafel, der sogenannten "Fika" ein. An einem langen Tisch im Freien serviert das Schlossteam landestypische Spezialitäten wie Zimtschnecke, Haferkeks, Schokobollar, Kladdkaka und Mandeltårta vom Café Saltkråkan, dazu gibt es Kaffee und Apfelsaft satt. Für das richtige Schwedenfeeling bietet der Kleine Hofladen außerdem ein Kränzebinden an. Mit Schweden...

Service
Der Schauspieler Günter Schaupp liest auf Schloss Agathenburg aus Erzählungen von Hans Herbst
 | Foto: Norbert Mehl

Lesung mit Günter Schaupp
Von St. Pauli durch die ganze Welt

In der Reihe "Hamburg zu Gast" liest der Schauspieler Günter Schaupp am Sonntag, den 16. April, um 17 Uhr auf Schloss Agathenburg aus den Erzählungen des Hamburger Weltenbummlers Hans Herbst: Reiseerfahrungen aus der ganzen Welt und Geschichten mit feinem, oft schwarzem Humor. Der Weltenbummler Hans Herbst gehört zum literarischen Urgestein Hamburgs. 1941 in St. Pauli geboren, machte er eine Lehre als Autoschlosser, reiste durch Europa, später nach Mexiko, Nordamerika, Brasilien und in die...

Service
Mit Trompete, Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug bildet das "Hans Anselm Quintett" den Abschluss der Reihe "Jazz im Pferdestall" 2022 | Foto: Stephan Noe

Abschlusskonzert von "Jazz im Pferdestall"
Ein Jazz-Quintett der Gegensätze

Zum Abschluss der Reihe "Jazz im Pferdestall" tritt am Freitag, den 4. November, das Hans Anselm Quintett im Agathenburger Schloss auf. Die junge Band verbindet Melodisches und Elektronisches und präsentiert ihr zweites Studioalbum. Tickets kosten zwischen 16 und 20 Euro. Mal ist es laut und intensiv, mal leise, zart, und fast zerbrechlich. Das Hans Anselm Quintett möchte als Kollektiv eine Geschichte erzählen, gemeinsam und kollaborativ. Keiner will sich hier in den Vordergrund spielen – und...

Service
Die manchmal etwas düstere Stimmung im November lässt sich im Schlosspark gut mit der Kamera einfangen | Foto: Manfred Galle

Workshop für Frauen
Kunst und Fotografie im Schloss

Frauen, die sich auf künstlerische Weise mit Fotografie und Film beschäftigen möchten, haben am Sonntag, 6. November, in der "Werkstatt für Kunst und Fotografie" die Gelegenheit dazu. Von 11 bis 16.30 Uhr lädt die Kunstvermittlerin Karin Missy Paule Haenlein Frauen jeden Alters nach Schloss Agathenburg ein, um dort gemeinsam zu fotografieren und zu experimentieren. Im Unkostenbeitrag von 15 Euro ist auch eine Suppe aus dem Schlosscafé enthalten. Versunkene Schätze In einem Schloss verbergen...

  • Stade
  • 17.10.22
  • 297× gelesen
Panorama
Die Skulptur "Protisten" der Bildhauerin Emilia Neumann | Foto: Ann-Sophie Beers

Spenden finanzieren Skulpturenkauf
Schloss Agathenburg erwirbt Kunstwerk

Durch eine großzügige Spende konnte die Kulturstiftung Schloss Agathenburg eine dreiteilige Skulptur der Bildhauerin Emilia Neumann erwerben. Das Kunstwerk aus beton trägt den Namen "Protisten" und kann im Schlossvorhof bewundert werden. Es ist das erste Werk der Künstlerin, das im Skulpturenpark zu sehen ist, und gleichzeitig auch die erste Frau, deren Kunst dort ausgestellt wird. Neumann gießt ihre Arbeiten aus Beton, der mit Farbpigmenten versetzt ist, und poliert die raue Oberfläche, bis...

  • Stade
  • 22.09.22
  • 314× gelesen
Service
Der "Die drei ???"-Star Jens Wawrczeck liest aus "Die neununddreißig Stufen" auf Schloss Agathenburg | Foto: Christian Hartman

Jens Wawrczeck auf Schloss Agathenburg
Lesung mit "Die drei ???"-Star

Mord, Verschwörung und eine Verfolgungsjagd durch Schottland: Am Donnerstag, 22. September, um 19.30 Uhr kommt Jens Wawrczeck in den Pferdestall auf Schloss Agathenburg. Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie "Die drei ???" einen Kultstatus, der bis heute anhält.  Begleitet durch musikalische Untermalung, wird der Spionageroman "Die neununddreißig Stufen" des schottischen Schriftstellers John Buchan aus dem Jahr 1915...

  • Stade
  • 01.09.22
  • 312× gelesen
Service
Musikalische Entschleunigung bringen Sebastian Studnitzky, David Helbock und Arne Jansen auf die Bühne im Pferdestall
  | Foto: Gregor Hohenberg

Veranstaltungsreihe "Jazz im Pferdestall"
Cool Jazz auf Schloss Agathenburg

Trompete, Gitarre und Piano vom Feinsten gibt es am Freitag, 16. September, um 20 Uhr im Pferdestall auf Schloss Agathenburg (Hauptstraße 45). David Helbock präsentiert mit Sebastian Studnitzky und Arne Jansen ein bedächtiges Programm, inspiriert vom Cool Jazz der 50er Jahre. Tickets kosten bis zu 20 Euro. Für Inhaber der NDR Kulturkarte gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 16 Euro. Musikalische Entschleunigung, so wie sie auch für den Cool Jazz der 1950er Jahre charakteristisch war, bringt...

  • Stade
  • 26.08.22
  • 228× gelesen
Panorama
Das Schloss Agathenburg wird nachts nicht mehr beleuchtet | Foto: Jesper Austen

Maßnahme zum Energiesparen
Vorbildlich: Schloss Agathenburg wird nicht mehr beleuchtet

Es ist ein Zeichen der Solidarität mit den Bürgern: In Zeiten, in denen die Bevölkerung zum Energiesparen aufgerufen wird, leisten auch die Einrichtungen des Landkreises Stade ihren Beitrag. Ein Beispiel ist das Schloss Agathenburg, das sich im Eigentum des Landkreises befindet. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg hat jetzt beschlossen, das historische Gemäuer nachts nicht mehr zu beleuchten.  Die Initiative dazu ging von Landrat Kai Seefried aus, der Vorsitzender des Stiftungsrates ist. Die...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 521× gelesen
  • 1
  • 2