Seit Ende Januar keine Einsätze mehr
Winterdienst im Landkreis Stade jetzt auch offiziell beendet
![Zuletzt im Januar ist der Winterdienst des Landkreises Stade ausgerückt, um die Straßen von Eis und Schnee zu befreien | Foto: Landkreis Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/05/01/6/654586_L.jpg?1714583726)
- Zuletzt im Januar ist der Winterdienst des Landkreises Stade ausgerückt, um die Straßen von Eis und Schnee zu befreien
- Foto: Landkreis Stade
- hochgeladen von Jörg Dammann
Die Menschen freuen sich derzeit über das sommerliche Frühlingswetter. Die kalte Jahreszeit ist jetzt auch offiziell für die beiden Straßenmeistereien im Landkreis Stade vorbei: Sie haben die Winterdienst-Saison beendet. Zwar kann es zu den "Eisheiligen" Mitte Mai noch Nachtfröste geben, doch diese sind erfahrungsgemäß nicht so heftig, dass mit Glatteis auf den Straßen im Kreisgebiet zu rechnen ist. Die Mitarbeiter des Winterdienstes mussten seit Wochen nicht mehr ausrücken, um die Fahrbahn zu streuen. Die letzten Einsätze gab es im Januar.
"Das war ein durchschnittlicher Winter", so das Fazit von Klaus Lohmann von der Straßenmeisterei Drochtersen. Am meisten zu tun hatte der Winterdienst im Januar. Danach rückten die Streufahrzeuge nicht mehr aus. "Eigentlich war der Winterdienst in dieser Saison schon Anfang Februar beendet", sagt Lohmann. Auch Lohmanns Kollegen von der Straßenmeisterei Bliedersdorf vermelden: Ab Februar sei die Lage entspannt gewesen. Die Räumfahrzeuge hätten seitdem nicht mehr ausrücken müssen.
Trotz der relativ kurzen Frost- und Schneeperiode waren die Straßenwärter des Landkreises Stade zahlreiche Stunden für sichere Kreisstraßen und Radwege im Einsatz. Schließlich sind sie für einige Kilometer verantwortlich: Etwa 380 Kilometer Kreisstraßen und 270 Kilometer Radwege unterhält der Landkreis Stade. Das Team der Kreisstraßenmeisterei Drochtersen verteilte bei 25 Einsätzen rund 550 Tonnen Salz und rund 150 Tonnen Lauge. Die Kollegen der Kreisstraßenmeisterei Bliedersdorf brachten bei 26 Einsätzen gemeinsam mit den Teams der Samtgemeinden Harsefeld und Fredenbeck ca.750 Tonnen Streusalz auf die Straßen.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.