Sorge wegen der vierten Corona-Welle?
WOCHENBLATT-Umfrage: Hälfte der Befragten befürchtet Anstieg der Infektionszahlen

Die Infografik zeigt die Antworten auf die Frage, wie die WOCHENBLATT-Leser über eine vierte Corona-Welle denken | Foto: jd (Grafik)
  • Die Infografik zeigt die Antworten auf die Frage, wie die WOCHENBLATT-Leser über eine vierte Corona-Welle denken
  • Foto: jd (Grafik)
  • hochgeladen von Jörg Dammann

(jd). Wie denken Sie über eine mögliche vierte Corona-Welle? - Diese Frage stellte das WOCHENBLATT seinen Lesern vor einer Woche im Rahmen einer Online-Abstimmung (www.kreiszeitung-wochenblatt.de/207832). Das Ergebnis macht deutlich: Die Hälfte der Teilnehmer der Befragung macht sich keine Illusionen. Fast 50 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass eine vierte Corona-Welle nicht mehr zu stoppen sein wird, da die Menschen derzeit zu sorglos mit dem Thema Corona umgehen.

Tatsächlich steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland seit Anfang Juli wieder an. Zwar zeigt die Kurve nicht so steil nach oben wie bei unseren französischen Nachbarn, wo der Inzidenzwert bereits über 200 liegt. Im Vergleich zum bisher niedrigsten Wert für Deutschland am 4. Juli (5,2) hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz aber mittlerweile verdreifacht. Mit Stand vom Donnerstag betrug sie 16,0. Sollte diese Steigerungsrate anhalten, wären wir Ende August bereits wieder bei einem Inzidenzwert über 50. Diesen Wert hatte Deutschland am 26. Mai erstmals nach mehr als sieben Monaten wieder unterschritten.

Leserreaktionen: "Corona ist keine Panikmache"

Rund zehn Prozent der Umfrage-Teilnehmer setzen ihre Hoffnung auf ein erhöhtes Tempo bei den Impfungen. Allerdings scheint die Politik hier einigermaßen ratlos zu sein: Erst die Hälfte der Bundesbürger ist vollständig geimpft, doch in den Impfzentren herrscht Leere, weil niemand mehr Termine bucht. Um den Impfstoff unter die Leute zu bringen, startet Niedersachsen Anfang August eine großangelegte Werbungs- und Aufklärungskampagne unter dem Motto "Geimpft sind wir stärker". Rund 3,6 Millionen Euro wird das Land für Werbeaktionen aufwenden, um bis zum Herbst noch möglichst viele Menschen von den Vorteilen einer Impfung zu überzeugen.

Sind sie mit Corona infiziert? Landkreis Stade schreibt 850 Disco-Besucher an

Ob die Überzeugungsarbeit bei denjenigen noch fruchtet, die sich keinerlei Gedanken um die drohende vierte Corona-Welle machen, ist allerdings fraglich. Immerhin 35,5 Prozent waren bei der WOCHENBLATT-Abstimmung der Meinung, dass viel zu viel Aufhebens um das Thema Corona-Impfung gemacht werde. Inwieweit sich Impfskeptiker und -gegner noch eines Besseren belehren lassen, bleibt dahingestellt.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.