Alternative Fahrradrouten abseits der Harsefelder Straße ausbauen
![Neben der Hauptroute vom Bildungscampus Riensförde (BCR) entlang der Harsefelder Straße (grün) in Richtung Zentrum gibt es auch Alternativrouten: im Westen und Osten (beide orange) durch die Quartiere. Eine weitere Option ist eine Strecke teilweise entlang der Bahnstrecke (blau gestrichelt) und auch eine Fahrradstraße (pink gestrichelt) käme in Betracht | Foto: Karte: OpenStreetMap/jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/05/2/382232_L.jpg?1588660612)
- Neben der Hauptroute vom Bildungscampus Riensförde (BCR) entlang der Harsefelder Straße (grün) in Richtung Zentrum gibt es auch Alternativrouten: im Westen und Osten (beide orange) durch die Quartiere. Eine weitere Option ist eine Strecke teilweise entlang der Bahnstrecke (blau gestrichelt) und auch eine Fahrradstraße (pink gestrichelt) käme in Betracht
- Foto: Karte: OpenStreetMap/jd
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Stade. Bis zur Eröffnung des Bildungscampus in Stade-Riensförde zum Schuljahr 2023/24 sollen die Pläne für einen beidseitigen Geh- und Radweg entlang der Harsefelder Straße ins Stadtzentrum umgesetzt sein. Doch auch alternative Routen für Radfahrer hat die Stadt ins Auge gefasst.
"Nicht alle Radfahrer kommen aus dem Zentrum. Sie werden nicht erst zur Harsefelder Straße fahren, um so in den Norden oder den Süden Stades zu gelangen", so Stadtbaurat Lars Kolk. Eine Verbindung durch die Stadtteile links und rechts entlang der Hauptroute an der Harsefelder Straße sei daher sinnvoll. Teilweise seien die Routen bereits vorhanden, einige Strecken müssten dagegen noch ausgebaut werden. Zwei Hauptalternativrouten führten vom Stadtzentrum zum BCR, liefen dabei aber nicht entlang der viel befahrenen Harsefelder Straße, sondern durch ruhigere Gebiete. Damit seien sie auch touristisch attraktiv, so Kolk. Allerdings seien sie im Vergleich zur Hauptroute (3,7 Kilometer) auch deutlich länger.
Die Westroute (Karte links, orange Route) erstreckt sich auf 5,3 Kilometern vom Zentrum entlang des Horstsees, durch den Kopenkamp und nach Riensförde. Auf 5,2 Kilometern gelangen Radfahrer über die Ostroute (Karte rechts, orange Route) vom Stadtzentrum zum Bahnhof, nach Campe und dann nach Ottenbeck und zum BCR. Eine weitere Ostroute (Karte rechts, gestrichelte blaue Linie) führt vom Zentrum zur ersten Ostroute, gemeinsam mit ihr durch den Stadtteil Campe und dann entlang der Bahnstrecke nach Riensförde. Dadurch, dass der Umweg über Ottenbeck entfällt, beträgt die Länge nur 4,3 Kilometer. Allerdings seien hier viele Streckenabschnitte noch nicht ausgebaut und gut befahrbar.
Es bestehen außerdem Überlegungen, westlich der Hauptroute eine Fahrradstraße (Karte links, gestrichelte pinke Linie), z.B. in der Dankersstraße, anzulegen. Hier hätten dann die Radfahrer vor den übrigen Fahrzeugen Vorrang.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.