Neuer Landschaftsrahmenplan liegt aus
![Über den Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Stade als wichtige Daten- und Planungsgrundlage freuen sich (von links) Landrat Michael Roesberg, Diplom-Ingenieur für Landschaftsentwicklung Sören Frischmuth (Naturschutzamt) und Umweltdezernent Kreisbaurat Hans-Hermann Bode | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/02/02/6/128186_L.jpg?1562694428)
- Über den Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Stade als wichtige Daten- und Planungsgrundlage freuen sich (von links) Landrat Michael Roesberg, Diplom-Ingenieur für Landschaftsentwicklung Sören Frischmuth (Naturschutzamt) und Umweltdezernent Kreisbaurat Hans-Hermann Bode
- Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
- hochgeladen von Thorsten Penz
tp. Stade. Mehr als 750 Tier- und Pflanzenarten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz in Mooren, Heiden, Marschen, Gewässern und Wäldern beherbergt der Landkreis Stade. 110 verschiedene Biotoptypen bilden ihre Lebensräume. Diese und weitere Ergebnisse liefert nach jahrelanger akribischer Recherche der aktuelle Landschaftsrahmenplan des Landkreises Stade.
Der Landschaftsrahmenplan ist aber nicht nur eine Dokumentation, die zu dem Ergebnis kommt, dass 17 Prozent der Landschaftsfläche im Landkreis Stade „sehr hohe“ oder „hohe“ Bedeutung für den Naturschutz hat. Vielmehr dient das Daten- und Kartenwerk, das der Landschaftsentwickler Sören Frischmuth im Naturschutzamt erstellt hat, als Planungsgrundlage für Behörden und Kommunen.
Der rund 700-seitige Textband, der Abbildungen und Tabellen enthält und durch ein Kartenwerk ergänzt wird, ist steht im Internet unter http://www.landkreis-stade.de Wer den Fachplan auf Papier studieren möchte, hat dazu im Naturschutzamt, Am Sande 4, Gelegenheit.
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.