Die Bürger sollen mitreden
Radfreundliche Planung für Steinkirchens Ortszentrum
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/05/04/5/432715_L.jpg?1620113763)
- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Steinkirchen. Die Ortsdurchfahrt von Steinkirchen soll fahrradfreundlicher werden. Auf Initiative der SPD sitzen jetzt alle Fraktionen bei der Planung in einem Boot, berichtet Bürgermeisterin Sonja Zinke von einem kürzlichen Workshop. Der Gemeinderat der Gemeinde Steinkirchen hat sich zur Aufgabe gemacht, die Radverkehrssituation zu beleuchten und den Alltag für Radfahrende sicherer zu machen.
Dazu soll in Zukunft ein Konzept erstellt werden, das auf den Ort zugeschnitten ist und die besonderen Gegebenheiten berücksichtigt. Die Bürgerbeteiligung mit ADFC, Polizei, Tourismusverband und Bürgerinnen und Bürgern sei hier sehr wichtig, um alle Wünsche zusammenzutragen. Zur Lösung dieser Aufgabe hat sich die Gemeinde Steinkirchen im Herbst bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen für eine „Impulsberatung Fahrrad-Mobilität“ beworben. Die Ergebnisse wurden dem Landkreis und dem Land Niedersachsen übergeben. Die Bürgermeisterin rechnet ab Mitte Mai mit einem Ortstermin.
"Drei Varianten gibt es zum Radverkehr in der Ortsdurchfahrt auf der Fahrbahn der L140." Die Fahrbahnbreite lasse zwar keine Schutzstreifen zu. Hinsichtlich der Fahrzeugbelastung mit 333 Fahrzeugen in der Spitzenstunde seien aber die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen bei einem Mischverkehr von Radfahrern und Kraftfahrzeugverkehr auf der Fahrbahn ohne Schutzstreifen grundsätzlich möglich.
Der Steinkirchener Rat würde es begrüßen, wenn Radfahrer auf der Straße fahren könnten. Da es aber für einige ältere oder jüngere Radfahrer Gründe gibt, auf einem separaten Weg zu fahren, bestehen die Überlegungen, die jeweils rechten Gehwege auch für Radfahrer freizugeben. Der Vorrang der Fußgänger bleibt dann bekanntlich erhalten, Radfahrer müssten erforderlichenfalls mit Schritttempo fahren. Der rechtsseitige Gehweg an der Ostseite sollte ausschließlich als Gehweg ausgeschildert werden. Auf beiden Seiten der Fahrbahn sollten Radwegpiktogramme und eine unterbrochene Linie aufgebracht werden. Einmündungsbereiche sollten durch unterbrochene Linien in Radwegrichtung verdeutlicht werden. An den besonders frequentierten Einmündungsbereichen wie an der Straße Mojenhörn/Elbdeich (Tankstelle Wahlen), Striep (Schulweg) und ggf. auch an der Kurzen Straße sollten Querungshilfen wie Mittelinseln die Überquerung der Fahrbahn erleichtern.
![Steinkirchens Ortsdurchfahrt soll für Fahrradfahrer sicherer werden | Foto: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/05/04/9/432709_L.jpg?1620113633)
- Steinkirchens Ortsdurchfahrt soll für Fahrradfahrer sicherer werden
- Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien
Da es sich aber um eine Landesstraße handelt und Fördermittel aus einem Bundesprogramm für den Radverkehr in Aussicht stehen, ist davon auszugehen, dass das Land diese Mittel akquiriert und die Gemeinde finanziell unterstützt, wenn nicht sogar von Kosten freihält, erklärt Sonja Zinke.
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/05/04/5/432715_L.jpg?1620113763)
![Steinkirchens Ortsdurchfahrt soll für Fahrradfahrer sicherer werden | Foto: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/05/04/9/432709_L.jpg?1620113633)
Redakteur:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.