Wenn ein Abgeordneter den Plenarsaal mit der Werkstatt tauscht
Stader CDU-Landratskandidat Kai Seefried: Tischlern für den Wahlkampf
!["Meister" und "Lehrling" bei der Arbeit: Kai Seefried (re.) und Felix Kruse fügen die Wände der beiden Kisten zusammen | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/23/9/427669_L.jpg?1616523351)
- "Meister" und "Lehrling" bei der Arbeit: Kai Seefried (re.) und Felix Kruse fügen die Wände der beiden Kisten zusammen
- Foto: jd
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade-Bützfleth. Man kann ihn getrost als Vollblut-Politiker bezeichnen: Der CDU-Landtagsabgeordnete Kai Seefried (43) hat sich in der Landespolitik einen Namen gemacht und agiert auf der politischen Bühne höchst professionell. Doch ab und an zieht es ihn zurück zu seinen beruflichen Wurzeln: Der gelernte Tischler, der bereits mit 25 Jahren seinen Meistertitel in der Tasche hatte, greift bei passender Gelegenheit gern zu Hammer und Hobel, tauscht den Plenarsaal gegen die Werkstatt. Jetzt setzt der Kehdinger sein handwerkliches Können für seinen Wahlkampf als Landratskandidat ein. Seefried baut sich eine Transportkiste mitsamt Klapptisch für sein ganz spezielles "Wahlkampfmobil": Der CDU-Politiker will mit einem Lastenrad quer durch den Landkreis strampeln, um für sich auf höchst umweltfreundliche Weise zu werben.
![Für Kai Seefried ist das Surren des Sägeblatts wie Musik in seinen Ohren | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/23/2/427672_L.jpg?1616523360)
- Für Kai Seefried ist das Surren des Sägeblatts wie Musik in seinen Ohren
- Foto: jd
- hochgeladen von Jörg Dammann
Der Umstieg vom Wahlkampfbus auf den Drahtesel ist für Seefried in Zeiten des Klimawandels selbstverständlich. Man könne sich nicht für umweltpolitische Ziele einsetzen und persönlich ganz anders handeln. Gemeinsam mit dem Stader CDU-Vorsitzenden Felix Kruse hatte Seefried dann die Idee, werbewirksam ein Fahrrad einzusetzen. Schließlich haben die Grünen diese ökologische Form der Fortbewegung nicht für sich allein gepachtet.
Das passende Lastenrad-Modell haben die beiden bereits gefunden: Eine Fahrrad-Manufaktur aus der Nähe von Aachen produziert zwei Lasten-Pedelecs - eines für Seefried, eines für die Stader CDU. Allerdings haben ihnen die vom Hersteller angebotenen Transportkisten, in denen das Wahlkampfmaterial verstaut werden soll, nicht zugesagt. Seefried und Kruse waren sich schnell einig: "Das können wir besser."
Daher machten sich die zwei CDU-Politiker an den vergangenen Samstagen ans Werk. An Seefrieds früherem Arbeitsplatz, einer Tischlerei in Bützfleth, sägten, schliffen und schmirgelten sie, was das Zeug hielt. An die Werkbank stellt sich Seefried immer wieder gern, sofern es sein voller Terminkalender zulässt. "Tischlern ist für mich Entspannung, hier kann ich abschalten", sagt der Politiker. Wie produktiv er dabei ist, verrät ein Blick in sein Haus. Dort ist das meiste Mobiliar "made by Meister Seefried".
Für Kruse, der als Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg tätig ist, war das eine neue Erfahrung: Der CFK-Experte schlüpfte bei dem Kisten-Projekt in die Rolle des Azubi und musste sich hüten, kluge Ratschläge zu erteilen. Dann gab es postwendend die Antwort: "Wer ist hier der Meister?"
Im Gegenzug bekam auch Seefried sein Fett weg. Der Tischlermeister legt Wert auf passgenaues Arbeiten und musste sich früher beim gemeinsamen Werkeln von seinem Vater öfter mal den Satz "Kai, was bist du pingelig" anhören. Doch die von Kruse angefertigte Konstruktionszeichnung ließ selbst "Pingel" Seefried blass werden: Der Ingenieur hatte die einzelnen Maße per CAD-Programm auf den hundertstel Millimeter genau berechnet.
Doch ein paar Frotzeleien gehören zum Umgangston in der Werkstatt einfach dazu und der Arbeitseifer litt auch nicht darunter. Nach rund 15 Stunden Arbeitszeit pro Kopf freuten sich der Tischlermeister und sein "Lehrling" über die beiden fertigen Transportkisten.
Ende März oder Anfang April will Kruse die Fahrräder abholen. Die rund 400 Kilometer Fahrtstrecke vom Hersteller bis nach Stade soll dann gemeinsam mit Parteifreunden etappenweise per Lastenrad zurückgelegt werden. Wenn das kein umweltfreundlicher Start in den Wahlkampf ist.
!["Meister" und "Lehrling" bei der Arbeit: Kai Seefried (re.) und Felix Kruse fügen die Wände der beiden Kisten zusammen | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/23/9/427669_L.jpg?1616523351)
![Für Kai Seefried ist das Surren des Sägeblatts wie Musik in seinen Ohren | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/23/2/427672_L.jpg?1616523360)
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.