Mehr Schlafqualität
Besser schlafen mit der richtigen Wandfarbe

Die Farbe Rosé wirkt im Schlafzimmer beruhigend 
und schlaffördernd | Foto: Adobestock / Demian
  • Die Farbe Rosé wirkt im Schlafzimmer beruhigend
    und schlaffördernd
  • Foto: Adobestock / Demian
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

(sb/punkt-pr). Menschen verbringen bis zu einem Drittel ihres Lebens mit Schlafen. Umso wichtiger ist ein entspanntes Ambiente des Schlafzimmers. Denn die Raumaufteilung, das Design, die Geräuschkulisse und sogar der Geruch im Zimmer haben Auswirkungen auf den Schlaf. Ein sehr unordentliches Schlafzimmer kann zum Beispiel zu Reizüberflutung führen und das Einschlafen erschweren. Und auch die Wandfarbe beeinflusst die Schlafqualität laut Schlafexpertin der Sleep Foundation Logan Foley. „Für das eigene Schlafzimmer sollte eine Farbe gewählt werden, die einem das Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden gibt. Besonders Rosa eignet sich hierfür gut, da es beruhigend und schlaffördernd wirkt.“

Dass Farben verschiedene Auswirkungen auf die Gemütszustände von Menschen haben, ist bekannt. Der Mensch nimmt Farben über lichtempfindliche Hautsensoren auf. Deshalb können Farben laut Farbforscher Dr. Axel Buether biochemische und physikalische Prozesse beeinflussen. Wissenschaftler sprechen sogar von einem farbigen Vokabular, das dem Menschen als Orientierungshilfe dient. 99 Prozent aller Farbinformationen verarbeitet das Gehirn damit unbewusst. In keinem Raum sind Farben deshalb so ausschlaggebend wie im Schlafzimmer.

No-Gos im Schlafzimmer
Lila ist eine aufregende Farbe. Sie regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Immunsystem an – im Arbeitszimmer optimal, zum Schlafen eher ungünstig. Schwarz dunkelt das Zimmer zwar ab, verbreitet aber das Gefühl von Traurigkeit sowie Erdrückung. Rot wirkt unterschiedlich – in dunklen Nuancen verströmt es Ruhe, Harmonie, Entspannung und in hellen und leuchtenden Nuancen kann es anregend wirken. Aktueller Trend: Brauntöne. Doch Achtung, wird der Braunton zu dunkel, kann die Farbe Unruhe stiften und hält vom Schlafen ab.

Doch auch Unordnung, zu viel Technik oder einnehmende Deko können den Schlafzyklus stören. Fazit: Um perfekte Voraussetzungen für die Nachtruhe zu schaffen, sollten grelle und kräftige Farben durch ruhige, gedeckte Töne ersetzt werden, um den Organismus runterzubringen und keine neuen Reize zu schaffen.

Welche Farbe ist perfekt?
Diese Frage entscheidet neben den unterschiedlichen Wirkungen auch der eigene Geschmack. Hauptsache Wohlfühlen ist hier die Devise. Die unterbewussten Wirkungen der Farbe sind jedoch nicht zu unterschätzen. Denn gedeckte Farben lassen den Raum größer wirken, geben uns so das Gefühl von Weite und engen uns nicht beim Einschlafen ein. Je bläulicher der Ton ist, desto entspannender wirkt die Farbe und je gelblicher, desto belebender ist die Wirkung. Der Grund hierfür: Die Herzfrequenz wird gesenkt, wenn der Mensch die Farbe Blau sieht, da die Rezeptoren in der Netzhaut auf die Farbe reagieren und ein Signal zum Gehirn schicken. So kann der Mensch beruhigter einschlafen. Wer es etwas fröhlicher mag, kann sich sein Schlafzimmer auch gelb oder orange streichen. Diese Farben können ein Gefühl von Glück, Wohlbefinden und Positivität schaffen, solange sie nicht zu sehr leuchten. Denn leuchtende Farben sind stark pigmentiert und können irritierend auf die Augen wirken. So entsteht Spannung statt Entspannung.

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.