Instandsetzen statt Müll produzieren in Stades neuem Repair Café

Engagieren sich für das Repair Café: Pastor Dr. Wilfried Behr (li.), der pensionierte Lehrer Rainer Sanders und Organisatorin Sabine Herrmann
6Bilder
  • Engagieren sich für das Repair Café: Pastor Dr. Wilfried Behr (li.), der pensionierte Lehrer Rainer Sanders und Organisatorin Sabine Herrmann
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Ehrenamtliche bewahren, was lieb und teuer ist / Umzug zum Sandersweg

tp. Stade. Schalter verschmutzt, Stecker defekt, Kabel gebrochen? Bagatellschäden sind kein Grund, ältere Elektrogeräte wegzuwerfen. Darin sind sich die ehrenamtlichen Helfer der neuen Reparatur-Werkstatt "Repair Café" in Stade einig. Nach den erfolgreichen ersten beiden Treffen, die im DLRG-Domizil am Harschenflether Weg stattfanden, ist die Freiwilligen-Einrichtung nun dauerhaft in das Haus der Johnnisgemeinde am Sandersweg 69 umgezogen.

Initiatorin Sabine Herrmann (53), von Beruf Fremdsprachendozentin, der Technikexperte Rainer Sanders (64), Lehrer und Elektroniker im Ruhestand, und der Pastor der Johannis-Gemeinde, Dr. Wilfried Behr, freuen sich auf das nächste Repair Café am Samstag, 5. März, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. "Bürger können mit ihren reparaturbedürftigen Apparaten vorbeischauen. Die Experten versuchen, gemeinsam mit den Besuchern, den Defekt zu beheben", sagt Sabine Herrmann, die zufrieden ist, "dass die Initiative so gut angelaufen ist".

Gemeinsam mit den Gästen setzten die Bastler kleine Haushaltsgeräte, Uhren, Fahrräder, Radios, Fernseher, Computer und Co. instand. Die Ehrenamtlichen seien stolz, einen Beitrag zur Vermeidung von Elektroschrott zu leisten und die Nutzungsdauer der Produkte zu verlängern, "die anderen Menschen lieb und teuer sind", so Rainer Sander.

Auch die Kunden tun etwas Gutes. Sie entrichten bei erfolgreicher Reparatur eine Spende. Das Geld wird in Werkzeug investiert. Langfristig sollen mit eventuellen Überschüssen Vereine unterstützt werden.

Pastor Behr begrüßt die soziale Komponente der Initiative: Bei Kaffee und Kuchen knüpfen Gäste aus Stade und Umgebung neue Kontakte.

Die Macher des Repair Cafés betonen unisono, sie verstünden ihr Projekt nicht als Konkurrenz zum lokalen Einzelhandel. Denn nicht selten seien Geräte irreparabel oder die Instandsetzung zu aufwendig. "Dann", so Rainer Sanders, "empfehlen wir selbstverständlich eine Neuanschaffung."

• Weitere Helfer sind willkommen. Tel. 04141 - 779492 (Sabine Herrmann).

Engagieren sich für das Repair Café: Pastor Dr. Wilfried Behr (li.), der pensionierte Lehrer Rainer Sanders und Organisatorin Sabine Herrmann
Einfach mal aufschrauben: Blick in eine Espresso-Maschine
Die Johanniskirche
Das Johannis-Gemeindehaus
Bereiten das nächste Repair Café vor: Pastor  Wilfried Behr (li.), Technikkenner Rainer Sanders und Initiatorin Sabine Herrmann
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.