Private Treffen bis 25 Personen möglich: Ab heute (19. Juli) wird gelockert
Nur noch "geringes Infektionsgeschehen" im Landkreis Stade

Foto: Adobe Stock/peterschreiber.media / jd
  • Foto: Adobe Stock/peterschreiber.media / jd
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Jetzt kann sich der Landkreis Stade "locker" machen: Ab dem heutigen Montag, 19. Juli, gelten gelockerte Corona-Regeln. Der Landkreis gilt nach dem Corona-Stufenplan des Landes jetzt offiziell als Region mit "geringem Infektionsgeschehen". Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt seit einer Woche unter dem Grenzwert von zehn. Aktuell wird eine Inzidenz von 4,9 gemeldet.

Anderswo steigen die Inzidenzwerte indes wieder. In Niedersachsen liegt der Wert bei 10,3. Mittlerweile hat rund die Hälfte der niedersächsischen Landkreise und kreisfreien Städte die Marke von zehn wieder überschritten. 

Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Corona-Impfpflicht - was halten Sie davon?

Im Landkreis Stade greifen ab sofort die Corona-Lockerungen. Dazu zählen folgende Regelungen:

Kontaktbeschränkungen:

  • Drinnen: Zusammenkünfte bis 25 Personen
  • Draußen: Zusammenkünfte bis 50 Personen
  • plus Kinder bis einschließlich 14 Jahre sowie vollständig geimpfte und genesene Personen

Feiern:

  • in Gastronomie sowie privat ohne zahlenmäßigen Beschränkung möglich
  • ohne Maske und Abstandspflicht
  • ab 25 (drinnen) bzw. 50 (draußen) Personen ist ein Test notwendig

Handel:

  • Maskenpflicht in Geschäften

Gastronomie:

  • Maskenpflicht innen, sofern man nicht am Platz sitzt
  • Clubs und Diskotheken – mit Test, aber ohne Maske/Abstand
Aktion im Stader Impfzentrum: Ohne Anmeldung bis Freitag zum Impfen gehen

Tourismus/Freizeit:

  • Bei Urlaub in Niedersachsen mit Übernachtung – Test nur bei Anreise
  • Alle Formen von Schwimmbädern sowie Saunen geöffnet
  • Touristische Aktivitäten (z.B. Schiffs- und Kutschfahrten etc.) oder Einrichtungen (Zoos, Freizeitparks etc.) in der Regel mit Maskenpflicht im Innenbereich – bitte jeweiliges Hygienekonzept beachten
  • Kinos, Theater, Konzerthäuser geöffnet – in der Regel Maskenpflicht im Innenbereich, sofern man nicht am Sitzplatz ist
  • Stadt- und Naturführungen – ohne Maske

Schule:

  • Szenario A (Präsenzunterricht)
  • Maske in gekennzeichneten Bereich
  • Zweimal wöchentlich Test

Kita/Hort/Krippe:

  • Szenario A (keine Gruppenbeschränkung)
  • Freiwillige Testung für Kinder über 3 Jahre

Sport:

  • Kontakt- wie auch Individualsport möglich, Duschen und Umkleide geöffnet
  • Fitnessstudios etc. geöffnet

Körpernahe Dienstleistungen (incl. Prostitution):

  • Zulässig, mit Maskenpflicht
  • Abstands- und Hygieneregel sind weiter zu beachten. Sofern eine Maskenpflicht besteht, ist eine medizinische Maske (OP- oder FFP2) zu nutzen.

Zu den Lockerungen erklärt Landrat Michael Roesberg: „Das ist eine gute Nachricht für alle. Trotzdem die große Bitte: Halten Sie die bestehenden Vorsorgeregeln ein, damit die aggressiveren Corona-Varianten nicht weiter um sich greifen.“

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.