Kommt jetzt wieder die 3G-Regel?
Seit vier Werktagen in Folge: Inzidenz im Keis Stade über 50

Foto: Adobe Stock/peterschreiber.media / jd
  • Foto: Adobe Stock/peterschreiber.media / jd
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Die Corona-Zahlen im Landkreis Stade steigen wieder. Am Montag, 18. Oktober, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am vierten Tag in Folge über dem Grenzwert von 50. Nach der Corona-Verordnung des Landes treten wieder Beschränkungen in Kraft, wenn die Inzidenz fünf Werktage in Folge die 50er-Marke überschreitet. Dann gilt wieder die erweiterte 3G-Regel. Das könnte womöglich ab Mittwoch der Fall sein.

Sofern erneut "3G" greift, müssen Personen, die weder genesen noch geimpft sind, einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen, wenn sie beispielsweise ein Restaurant besuchen oder zum Frisör gehen wollen. Auch für die Nutzung von Sporthallen, Schwimmbädern oder Fitnessstudios gilt dann die 3G-Regel. Ebenso ist die Teilnahme an Zusammenkünften, Veranstaltungen und Sitzungen mit mehr als 25 Personen nur für Genesene, Geimpfte und Getestete erlaubt. Die 3G-Regel betrifft auch private Zusammenkünfte. Ausgenommen sind religiöse Veranstaltungen.

Im gesamten Innenbereich der Gastronomie und für den Tourismusbereich, also beispielsweise Restaurants, Bars, Hotels und Pensionen, gilt ebenfalls die 3G-Regel. Wenn Gäste keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen, müssen sie bei Beherbergungen bei Anreise sowie zweimal wöchentlich einen aktuellen negativen Corona-Test nachweisen. Wer körpernahe Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetik, Massage, aber auch medizinische Dienstleistungen wie Physiotherapie oder Fußpflege in Anspruch nimmt, muss ebenfalls einen Nachweis vorlegen, dass er geimpft, getestet oder genesen ist. Gleiches gilt bei der Nutzung von Sportanlagen in geschlossenen Räumen einschließlich Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnlichen Einrichtungen wie Spaßbädern, Thermen und Saunen.

Der Anstieg des Inzidenzwertes ist eine Folge der höheren Zahl an Corona-Fällen. Derzeit meldet das Kreis-Gesundheitsamt 224 Personen, die sich aufgrund eines positiven Corona-Tests in Isolation befinden. Die meisten Fälle verzeichnet - wie schon in den Tagen zuvor - Buxtehude (68), gefolgt von Stade (48) und der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (28). Alle anderen Kommunen im Landkreis Stade haben Fallzahlen im Zehnerbereich oder im einstelligen Bereich.  

Die Elbe Kliniken behandelt derzeit 15 Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung. Davon liegen zwei auf der Intensivstation.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.