Formularlotsen wurden geschult
Sie bieten Senioren im Kreis Stade praktische Hilfe
![Sie stehen Seniorinnen und Senioren als Anlaufstellen zur Verfügung (v. li.): Nadine Mölter (Seniorenbeauftrage Hansestadt Buxtehude), Hilde Büter (Seniorenbeirat Drochtersen), Sylvia Pankop (Senioren- und Pflegestützpunkt), Diana Schröder (Wi helpt), Evelyn Offenborn (Seniorenbeirat Harsefeld), Sarah von Baren (Seniorenbeauftrage Harsefeld) | Foto: Landkreis Stade / Tanja von der Bey](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/11/21/0/617680_L.jpg?1700551524)
- Sie stehen Seniorinnen und Senioren als Anlaufstellen zur Verfügung (v. li.): Nadine Mölter (Seniorenbeauftrage Hansestadt Buxtehude), Hilde Büter (Seniorenbeirat Drochtersen), Sylvia Pankop (Senioren- und Pflegestützpunkt), Diana Schröder (Wi helpt), Evelyn Offenborn (Seniorenbeirat Harsefeld), Sarah von Baren (Seniorenbeauftrage Harsefeld)
- Foto: Landkreis Stade / Tanja von der Bey
- hochgeladen von Jörg Dammann
Formulare auszufüllen, ist für die meisten eine nervige Angelegenheit. Gerade Senioren haben damit oftmals große Probleme. Ihnen stehen jetzt ehrenamtliche Formularlotsen zur Seite. Sie haben einen Qualifizierungskursus beim Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises absolviert.
Die Freiwilligen unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen. Es findet aber keine Rechtsberatung statt und aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden. Vertraulichkeit und Datenschutz sind dabei selbstverständlich. Die ehrenamtlich Engagierten helfen Seniorinnen und Senioren unter anderem bei der Beantragung von Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Schwerbehindertenausweisen, Pflegegraden und Rundfunkgebührenbefreiung.
Ältere Mitbürger, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, können sich im sozialen Bereich immer auch an die zuständige Behörde wenden. Darüber hinaus bieten im Landkreis Stade die Seniorenbeiräte in Drochtersen und Harsefeld, die Seniorenbeauftragten in Horneburg, Oldendorf-Himmelpforten, Buxtehude sowie in Nordkehdingen der Verein „Wi helpt“ Hilfe an.
Die Ausbildung der Fomularlotsen wurde im Rahmen der Arbeitskreistreffen der Seniorenbeiräte und -beratungsstellen im Landkreis Stade entwickelt. Die Lotsen werden für ihre Kommunen vor Ort aktiv und können über die Gemeindeverwaltungen kontaktiert werden.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.