Stade lädt am 5. Juli zur "Langen Nacht" ein

Das bunte Treiben lässt sich wunderbar von einem Restauranttisch unter freiem Himmel aus verfolgen | Foto: SMTG
6Bilder
  • Das bunte Treiben lässt sich wunderbar von einem Restauranttisch unter freiem Himmel aus verfolgen
  • Foto: SMTG
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Die Lange Nacht in Stade findet traditionell am ersten Freitag im Juli statt und begeistert Gäste und Einheimische mit Kunst und Kultur bis Mitternacht. In diesem Jahr ist der Termin für die Lange Nacht Freitag, 5. Juli. Ein buntes Potpourri aus Tanz, Musik, Programm in den Museen, Bühnenkunst, maritimen An-geboten und Gästeführungen und vielem mehr steht auf dem Programm.

Das Abendprogramm beginnt um 17 Uhr und verwandelt die Stader Altstadt bis um Mitternacht in ein buntes Treiben in den lebhaft gefüllten Gassen. Als furioses Finale um Mitternacht ist eine beeindruckende Feuer-Show auf dem Pferdemarkt geplant. Zuvor treffen Musiker wie Falk oder die Djangonauten auf bunt verkleidete Straßenkünstler; Gästeführerinnen und Gästeführer plaudern bei den Gästeführungen aus dem Nähkästchen und auch das Wasser des Burggrabens wird zum Spielort unterschiedlicher Programmpunkte.

Lange Nacht am Fischmarkt | Foto: SMTG

Als beliebter Programmpunkt stellte sich in den vergangenen Jahren die Lesung über Aurora von Königsmarck in der Buchhandlung Schaumburg heraus. Für dieses Jahr hat sich das Schloss Agathenburg ein neues Thema überlegt: In der True-Crime-Lesung geht es um einen ungelösten Kriminalfall aus dem 17. Jahrhundert, der in enger Verbindung zum Hause Königsmarck steht. Ebenfalls auf eine kleine Reise in die Vergangenheit begeben sich die Gäste eines Virtual-Reality-Rooms, wo sie virtuell auf den Spuren von Anne Frank und Curt Bloch wandeln. Die begabten Tanzgruppen des VfL Stade und der Tanzschule Dance Motion sorgen für begeisterten Applaus auf dem Pferdemarkt, aus Hamburg reisen die „Breakdancer“ an. Publikumsliebling Oded Kafri bringt seine euphorisierenden Trommelrhythmen wieder in die Stader Altstadt.

Stader Museen an fünf Schauplätzen

Die Museen Stade als langjährige Unterstützer der Langen Nacht fahren in diesem Jahr ein großartiges Angebot auf und bespielen damit gleich fünf Schauplätze. Wie gewohnt öffnen das Kunsthaus, der Schwedenspeicher und das Freilichtmuseum für die Gäste der Langen Nacht bis Mitternacht ihre Ausstellungsräume und bieten Führungen und Rundgänge an. Ergänzend dazu starten die Museen ein öffentliches Kunstprojekt unter dem Namen „Together We Paint“ auf den großen Treppen am Stadthafen und bieten einen Workshop zum Gestalten von Flaggen in Anlehnung zur aktuellen Ausstellung im Kunsthaus gemeinsam mit der Künstlerin Marinella Senatore. Das Freilichtmuseum gibt einen Einblick in die traditionelle Lebensweise von damals und spinnt in Kooperation mit dem Verein Stade liest Seemannsgarn in Form einer unterhaltsamen Darbietung von Anekdoten rund um die Seefahrt und maritimer Musik. Auf dem Platz am Sande ist aus einem gemeinsamen Projekt der Museen Stade und dem Stader Kinderschutzbund in Zusammenarbeit mit dem Ankerplatz ein Jetzt-Museum entstanden. Die Ausstellung zeigt, wie Stade von Kindern wahrgenommen wird und feiert bei der Langen Nacht seine Eröffnung.

Musik und Walking Acts begeistern das Publikum | Foto: SMTG
  • Musik und Walking Acts begeistern das Publikum
  • Foto: SMTG
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Sein Debüt bei der Langen Nacht feiert der Kulturkreis Stade und bereichert mit kurzen Kammermusikkonzerten des "Mardon Ensembles" in Trio-Besetzung im Königsmarcksaal das Abendprogramm. Selbsthilfe präsentiert sich

Rund um das Kloster präsentiert sich die Selbsthilfekontaktstelle Stade des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. mit einem Selbsthilfe-Picknick. Bürgerinnen und Bürger und Interessierte sind herzlich eingeladen, mit ihrem Picknick-Korb vorbeizukommen und Fragen rund um die Selbsthilfe zu stellen oder eine gemütliche Picknickzeit im Hof zu verbringen. Mit Rücksicht auf allen Teilnehmenden ist das Picknick sowohl alkohol- als auch rauchfrei. Zur Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher wandeln illustre Gestalten auf Stelzen und des werden Märchen vorgetragen, die Mut machen. Für Informationsgespräche gibt es einen Infostand für alle beteiligten Selbsthilfegruppen. Nur wenige Schritte vom Kloster entfernt empfangen die Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi die Gäste der Langen Nacht.

Aktionen in den Geschäften

Der Besuch der Langen Nacht lässt sich bestens mit einer Einkehr in einem der zahlreichen Restaurants in der Stader Altstadt, bei der das lebhafte Treiben beobachtet werden kann, verbinden. Außerdem locken einige Geschäfte in der Altstadt mit Aktionen und Programmangeboten.
Alle Informationen zum Programm der diesjährigen Langen Nacht sind zu finden unter www.lange-nacht-stade.de.

Das bunte Treiben lässt sich wunderbar von einem Restauranttisch unter freiem Himmel aus verfolgen | Foto: SMTG
Familienprogramm auf der Stader Insel | Foto: SMTG
Lange Nacht am Fischmarkt | Foto: SMTG
Tanzvorführung auf dem Pferdemarkt | Foto: SMTG
Man trifft sich bei der "Langen Nacht" in Stade | Foto: SMTG
Musik und Walking Acts begeistern das Publikum | Foto: SMTG
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.