Hansestadt ist jetzt im Denkmalatlas
Stades historische Schätze digital entdecken

Die Altstadt der Hansestadt Stade hat viele Baudenkmäler zu bieten. Nicht nur die dort befindlichen sind nun im Denkmalatlas vertreten

  | Foto: Hansestadt Stade
2Bilder
  • Die Altstadt der Hansestadt Stade hat viele Baudenkmäler zu bieten. Nicht nur die dort befindlichen sind nun im Denkmalatlas vertreten

  • Foto: Hansestadt Stade
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Ab sofort ist Stade im Niedersächsischen Denkmalatlas vertreten. Die digitale Plattform informiert online über denkmalgeschützte Gebäude und Objekte. Damit können Interessierte per Mausklick entdecken, welche historischen Schätze sich in der Hansestadt verbergen.

Der Denkmalatlas ist eine zentrale Wissensplattform des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege. Er ermöglicht gezielte Recherchen nach Adressen, Flurstücken oder Gemeinden. Wer auf ein markiertes Denkmal klickt, erhält detaillierte Steckbriefe mit Beschreibungen, Fotos und Begründungen, warum das betreffende Objekt unter Denkmalschutz steht. „Die Aufnahme Stades in den Denkmalatlas macht unsere Stadtgeschichte für alle noch greifbarer und trägt zur Wertschätzung unseres kulturellen Erbes bei“, betont Lisa Rolle, Denkmalpflegerin der Hansestadt Stade.

Lisa Rolle, Denkmalpflegerin der Hansestadt Stade, freut sich über die Aufnahme Stades in den Denkmalatlas | Foto: Hansestadt Stade
  • Lisa Rolle, Denkmalpflegerin der Hansestadt Stade, freut sich über die Aufnahme Stades in den Denkmalatlas
  • Foto: Hansestadt Stade
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Rathaus als herausragendes Beispiel

Neben Baudenkmälern sind im Atlas auch historische Grünanlagen wie die Wallanlagen rund um die Stader Altstadt oder geschützte Wasserflächen wie der Stader Burggraben verzeichnet. Persönliche Daten, etwa zu Eigentümerinnen und Eigentümern, werden dabei nicht veröffentlicht. Ein Beispiel aus dem Denkmalatlas: Das historische Stader Rathaus, dessen heutiger Bau auf das Jahr 1667 zurückgeht, gehört zu den bedeutendsten Gebäuden der Altstadt. Neben seiner kunsthistorischen Bedeutung zeichnet es sich durch eine gut erhaltene Innenausstattung und eine besondere Gestaltung der Räume aus –  eben ein Juwel der Stadtgeschichte.

Der Denkmalatlas wird kontinuierlich aktualisiert und bietet zudem Fachwissen zu Bau- und Kunstdenkmalpflege, Archäologie und Restaurierung. Wer Stade digital entdecken möchte, findet den Denkmalatlas unter:

🔗 denkmalatlas.niedersachsen.de

Die Altstadt der Hansestadt Stade hat viele Baudenkmäler zu bieten. Nicht nur die dort befindlichen sind nun im Denkmalatlas vertreten

  | Foto: Hansestadt Stade
Lisa Rolle, Denkmalpflegerin der Hansestadt Stade, freut sich über die Aufnahme Stades in den Denkmalatlas | Foto: Hansestadt Stade