Bundesamt gab Warnung heraus
Sturmflut: "Land unter" am Freitag im Landkreis Stade

- Das Vordeichgelände - wie hier an der Lühemündung - dürfte bei der Sturmflut am Freitagmorgen unter Wasser stehen
- Foto: Malte Neumann
- hochgeladen von Jörg Dammann
Der Herbst verabschiedete sich am Freitagmorgen (20. Dezember) mit einer Sturmflut. Am letzten Herbsttag gab es an der Nordseeküste die erste Sturmflut in dieser Saison. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab eine entsprechende Sturmflutwarnung heraus. Laut der Warnung sollten die Fluten an der Niederelbe am Freitagmorgen 1,5 bis zwei Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. Die letzte Sturmflut in dieser Höhe gab es im Januar.

- Auch in der NINA-WarnApp wird vor der Sturmflut gewarnt
- Foto: NINA-WarnApp
- hochgeladen von Jörg Dammann
Der höchste Pegel der Sturmflut wurde an der Ostemündung am Freitagmorgen um 4.30 Uhr mit 8,36 Meter gemessen. Das mittlere Hochwasser beträgt dort 6,55 Meter. An der Schwingemündung bei Stadersand betrug der Höchststand um 6.14 Uhr 8,70 Meter. Das mittlere Hochwasser liegt dort bei 6,83 Meter und an der Lühemündung lief die Flut um 6.27 Uhr auf 8,80 Meter auf. Das mittlere Hochwasser beträgt dort 6,88 Meter. An den Flussmündungen waren Teile des Vordeichgeländes überflutet.

- Die Grafik zeigt den Höchststand bei der Sturmflut am Freitag in der Schwingemündung
- Foto: BSH
- hochgeladen von Jörg Dammann



Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Kommentare