Von den Nachbarn lernen
Weniger Steuern erleichtern den Hauskauf

Preiswert ins Eigenheim – gute Vorbilder finden sich in der europäischen Nachbarschaft | Foto: Pixabay / BHW Bausparkasse
  • Preiswert ins Eigenheim – gute Vorbilder finden sich in der europäischen Nachbarschaft
  • Foto: Pixabay / BHW Bausparkasse
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

(sb/bhw). Bei der Wohneigentumsquote bildet Deutschland das Schlusslicht in der EU. Vor allem junge Menschen haben es schwer, eigene vier Wände zu erwerben. Die Niederlande zeigen, dass es anders geht.
69 Prozent der Nieder­länderinnen und Niederländer besitzen eine eigene Immobilie, im Mieter­land Deutsch­land 46,5 Prozent. Wer hier­zu­lande eine Immobilie baut, zahlt bis zu 30 Prozent mehr als jenseits der Grenze und schafft den Schritt ins Eigen­tum erst mit 40 Jahren. Im Nach­bar­land kauft man früher und häufiger.

Es liegt vor allem an den steuer­lichen Anreizen und schlankeren Bau­normen, dass sich die nieder­ländischen Nach­barn mit Wohn­eigentum leichter tun. In Deutsch­land entrichtet man Grund­erwerb­steuern von bis zu 6,5 Prozent, je nach Bundes­land. Holländerinnen und Holländer unter 35 Jahren kaufen Immobilien seit 2021 steuerfrei, wenn Haus oder Wohnung nicht mehr als 400.000 Euro kostet und selbst bewohnt wird. In anderen Fällen gilt für selbst genutztes Wohn­eigentum ein Steuer­satz von zwei Prozent. „Wir brauchen im Wohnungs­markt eine Wende bei den Neben­kosten und stärkere Förderungen für Bauwillige“, fordert Jan Ebert von der BHW Bausparkasse. „Junge Leute sollten ermutigt und nicht daran gehindert werden, Wohn­eigentum zu erwerben. Das ist auch für die private Alters­vorsorge eine wichtige Investition.“ Laut einer Umfrage der Bau­sparkasse BHW sind 53 Prozent der unter 30-Jährigen optimistisch, in den nächsten Jahren den Sprung ins Eigen­heim zu schaffen. Doch schon die hohen Neben­kosten stellen eine Hürde dar. Über 30.000 Euro zahlt eine junge Schleswig-Holsteinerin für Grund­erwerb­steuer, Notar, Makler und den Grund­buch­eintrag, wenn sie eine Wohnung im Wert von 250.000 Euro kauft. Holländische Käuferinnen und Käufer können meistenteils ihre Zins­kosten von der Steuer absetzen.

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.