Gemeinsam für die duale Ausbildung
Rund 100 Teilnehmer beim Azubi-Lauf der IHK

Der Startschuss ist gefallen: Die Teilnehmer sprinten los  | Foto: IHK/Elisa Klüver
  • Der Startschuss ist gefallen: Die Teilnehmer sprinten los
  • Foto: IHK/Elisa Klüver
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Unter dem Motto "#AusbildungLäuft" veranstaltete die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) auch in diesem Jahr einen Azubi-Lauf. Fast 100 Teilnehmer gingen für die duale Ausbildung ins Rennen. Hochmotiviert bestritten sie die fünf oder sieben Kilometer lange Strecke, die auf dem Gelände des VfL Stade begann und um das Landschaftsschutzgebiet Heidbeck in Stade Ottenbeck verlief. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei schnellsten Läuferinnen und Läufer beider Strecken mit Pokalen geehrt. Alle Teilnehmer erhielten außerdem eine Medaille und Urkunde mit ihrer aufgedruckten Laufzeit. 

Den 1. Platz in der Kategorie Läuferinnen über fünf Kilometer belegte Ima Barthel von der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Der 2. Platz ging an Karin Patjens von der Firma W. v. d. Heyde GmbH, und den 3. Platz belegte Stefanie Schloh von der Firma Berry Superfos Bremervörde.
Bei der Sieben-Kilometer-Strecke erreichte Wiebke Meyer von der Karl Meyer AG mit ihrer Laufzeit den ersten Platz, gefolgt von Franziska Heydebreck von der Firma LAVES, Futterinstitut Stade, und Jana Wilkens von der Gerd Heinssen Baustoffe GmbH u. Co KG.

In der Kategorie fünf Kilometer der Läufer konnten Fabian Voß von der Reederei NSB Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft, Arthur Beck von der Nagel-Group Logistics SE und Aron Viehmann von der Karl Meyer AG die ersten drei Plätze mit überragenden Zeiten belegen. Bei der Sieben-Kilometer-Strecke konnten Fabio Beyer von EURO-Leasing, Marvin Dobias von Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit) und Kamil Wajs von Stahlhandels-Centrum Stade GmbH & Co. KG überzeugen.

Viele Läuferinnen und Läufer bewiesen an diesem Tag neben ihrem Durchhaltevermögen auch besonders ihren Teamgeist beweisen. So war es keine Seltenheit, dass diejenigen, die bereits das Ziel erreicht hatten, die Strecke erneut zurückgelaufen sind, um ihre Teamkollegen zu motivieren und „abzuholen“.