Arbeitslosigkeit steigt zu Beginn der zweiten Jahreshälfte weiter an
Die Zahl der Arbeitslosen ist erwartungsgemäß im Juli weiter angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.986 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent; im Vormonat lag sie bei 5,1 Prozent.
"Die zweite Jahreshälfte beginnt, wie schon in den Vorjahren, mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit", erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Ursache für diese Entwicklung seien zum einen die andauernden Sommerferien sowie das Ende von betrieblichen und schulischen Ausbildungsgängen. Zusätzlich strömten Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, die sich bei erfolgloser Stellensuche vorübergehend arbeitslos melden.
"Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor in einer robusten Verfassung, hat aber in seiner Dynamik nachgelassen. Grund dafür ist unter anderem die geschwächte Konjunkturentwicklung", so Froelich weiter. "Die Arbeitslosigkeit ist um rund drei Prozent höher als im Vorjahr, der Zugang an freien Stellen liegt mehr als 20 Prozent unter den Werten des Vorjahres."
Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben während der Ferien noch beste Chancen auf einen Ausbildungsstart und können sich aus 1.293 freien Ausbildungsstellen den Wunschberuf heraussuchen "Jetzt ist höchste Zeit, um auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle die Zukunft klarzumachen", sagt die Agenturchefin.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.