Auf Messen heiß begehrt

- Präsentieren die neue Freizeitkarte (v. li.): Kreissparkassenvorstand Ralf Achim Rotsch, Grafikdesignerin Gabi Brinkmann, Kreis-Tourismus-Chefin Bianka Zydek und Landrat Michael Roesberg
- hochgeladen von Thorsten Penz
Top-moderne Freizeitkarte befeuert den Wirtschaftsmotor Tourismus im Landkreis Stade
tp. Stade. Mit einer brandneuen Freizeitkarte befeuern die Fremdenverkehrsprofis im Landkreis Stade jetzt den Wirtschaftsmotor Tourismus. Erstmalig veröffentlicht der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe eine top-moderne kostenlose Freizeitkarte im praktischen A5-Format. Es löst das nicht mehr zeitgemäße Freizeitmagazin im A4-Format ab.
In der Freizeitkarte, die in einer Mega-Erstauflage von 50.000 Exemplaren erscheint, werden alle Anziehungspunkte der Urlaubsregion zwischen Balje und Buxtehude abgebildet. Und da sich Ausflügler auf der Suche nach Freizeitattraktionen nicht an Kommunalgrenzen orientieren, haben die Experten um die Kreis-Tourismus-Chefin Bianka Zydek Highlights der Nachbarregionen und die Metropole Hamburg mit in die Karte aufgenommen.
"Kartenmaterial ist auf Messen heiß begehrt", sagt Bianka Zydek. Insbesondere Tagesausflügler, von denen jährlich 8,4 Millionen die hiesige Region bereisen, seien ganz verrückt danach. Tolles Plus: Die Karte, in die der Landkreis rund 19.000 Euro investierte, ist dank des finanziellen Engagements des Hauptsponsors, der Kreissparkasse Stade, gratis.
Laut Kreissparkassenvorstand Ralf Achim Rotsch hat das Geldinstitut nicht lange mit dem Sponsoring gezögert. Die Sparkasse sei gerade im Begriff gewesen, ihre 15 Jahre alte, hauseigene Freizeitkarte zu überarbeiten, als die von dem Kreis-Projekt erfuhr. Bank und Behörde entschieden sich schließlich für ein gemeinsames Produkt.
Mit der neuen Freizeitkarte kommt der Tourismusverband auch der erhöhten Nachfrage nach einem handlicheren Format und Karteninhalten nach, erklärt Geografin Zydek. Die Regionskarte, die optisch federführend von der Grafikdesignerin Gabi Brinkmann aus Zeven konzipiert wurde, informiert auf einen Blick. Dank der intuitiven Benutzerführung macht die leicht verständliche Karte von Anfang an Lust macht Lust auf einen Besuch.
Sie enthält viele konkrete Tipps vom Museumsbesuch über Radler-Routen bis zu Schiffsausflügen. Aber auch Gästeführungen und Tierparks sind enthalten.
Die Freizeitkarte spricht neben Urlaubern die Bewohner der Region an und dient zudem als Planungshilfe für Busunternehmen oder Reiseveranstalter. Sie ist sie beim Tourismusverband, den Touristinformationen und in den 27 Kreissparkassenfilialen erhältlich.
• Vertiefende Infos bietet der neue Internetauftritt der Urlaubsregion, der ab Mitte Mai freigeschaltet wird: www.urlaubsregion-altesland.de.



Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Kommentare