Mobilität als Motto: Beim verkaufsoffenen Sonntag in Stade waren viele Menschen auf Achse
Besucher trotzten der Kälte
![Buntes Treiben herrschte auf dem Pferdemarkt Fotos: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/07/0/337820_L.jpg?1557914826)
- Buntes Treiben herrschte auf dem Pferdemarkt Fotos: jd
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Trotz teils einstelliger Temperaturen bewegten sich die Besucherzahlen locker im fünfstelligen Bereich: Die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags und der Autoschau in der Stader City ließen sich vom fast winterlichen Wetter nicht abschrecken. In den Gassen der Altstadt und den dortigen Geschäften herrschte reges Treiben. Viele Läden lockten mit Angeboten. Wer Lust hatte, konnte sich - warm eingemummelt in der Winterjacke - mit luftiger Kleidung aus der aktuellen Frühjahrskollektion eindecken. Zwischendurch konnten die Sonntagsshopper immer wieder die Sonnenstrahlen genießen. "Hauptsache, es regnet nicht", hätte das inoffizielle Motto an diesem Wochenende in Stade lauten können, an dem außerdem das "Craft Beer und Gourmet Festival" stattfand.
Offiziell ging es an diesem Sonntag ebenfalls zu: Bürgermeisterin Silvia Nieber weihte das neue Parkhaus ein, das 518 Pkw-Stellplätze bietet, darunter 21 Parkplätze für Menschen mit Behinderung. "Hier ist jetzt ein entspanntes und kostengünstiges Parken im Stader Zentrum möglich", erklärte Nieber in ihrer Ansprache. Mit dem Parkhaus-Neubau sei eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um den Einzelhandel in der Innenstadt weiter zu fördern. Mit dem Ende März nach knapp einjähriger Bauzeit fertiggestellten Parkhaus ist das Bauprojekt "Neuer Pferdemarkt" abgeschlossen.
Ein paar hundert Meter vom Parkhaus entfernt, auf dem Pferdemarkt, waren ganz besondere Autos geparkt. Dort machte der Verein "Classic Club Niederelbe" Werbung für seine Oldtimerrallye, die am 13. Juli ausgetragen wird. 22 Old- und Youngtimer wurden von ihren stolzen Besitzern den staunenden Besuchern präsentiert. Auf dem zweiten großen Stader Platz am Sande wurden wiederum jede Menge Neuwagen vorgeführt. Wie in den Vorjahren hatten sich sieben Stader Autohändler zusammengefunden, um gemeinsam im Rahmen einer Freiluft-Autoschau neue, aber auch bewährte Fahrzeugmodelle zu zeigen.
Eine Vorfreude auf die automobile "Oben-ohne-Saison" bot beispielsweise das Autohaus Reeder mit einem VW Beetle Cabrio R-Line TSI. Der flotte Flitzer mit seinen 220 PS unter der Haube begeisterte Alina Brandt und ihren Freund Sören Horwege. Das junge Pärchen war sich einig: Das wäre das ideale Gefährt für eine Tour ins Grüne. Gleichermaßen für solch eine Ausfahrt eignen würde sich aber auch eines der Vor-Vorgänger-Modelle, das auf dem Pferdemarkt stand: Ein VW Käfer, Baujahr 1973, in der frischen Frühlingsfarbe Anconablau zog dort die Blicke auf sich, auch wenn dessen Motorisierung mit 50 PS im Vergleich zum Beetle recht bescheiden ausfällt.
Ein frisch eingeweihtes Parkhaus, fein herausgeputzte Autoklassiker und funkelnagelneue PS-Schönheiten, dazu noch ein Stelldichein von Motorrollerfahrern am Fischmarkt und BMX-Radlern am Zeughaus sowie ein ADFC-Stand am Rathaus: Das alles passte thematisch perfekt zum offiziellen Motto "Mobil in den Frühling". Nur das richtige Frühlingsgefühl wollte bei den niedrigen Temperaturen eben nicht aufkommen.
![Buntes Treiben herrschte auf dem Pferdemarkt Fotos: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/07/0/337820_L.jpg?1557914826)
![Während Ulrike und Ralf Patjens den flotten VW Käfer aus dem Jahr 1973 bestaunten ...](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/07/1/337811_L.jpg?1561045745)
![... interessierten sich sich Alina Brandt und Sören Horwege für den PS-starken VW Beetle](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/07/7/337817_L.jpg?1561045745)
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.