Elektromobilität: Stadt Stade geht mit gutem Beispiel voran
![Fahrzeugübergabe (v. li.): Dirk Mense, Verkaufsberater Autohaus Spreckelsen, KBS-Leiter Matthias Riepe, der Technische Leiter der KBS, Steffen Martin, Autohaus-Inhaberin Carolin Spreckelsen, Matthias Hartlef von der Stadtverwaltung, und Bürgermeisterin Silvia Nieber](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/14/1/272891_L.jpg?1589279153)
- Fahrzeugübergabe (v. li.): Dirk Mense, Verkaufsberater Autohaus Spreckelsen, KBS-Leiter Matthias Riepe, der Technische Leiter der KBS, Steffen Martin, Autohaus-Inhaberin Carolin Spreckelsen, Matthias Hartlef von der Stadtverwaltung, und Bürgermeisterin Silvia Nieber
- hochgeladen von Thorsten Penz
Kommunale Betriebe haben zwei neue E-Golf im Fuhrpark
tp. Stade. Die Stadt Stade setzt in Sachen Klimaschutz ein Zeichen. Die Kommunalen Betriebe (KBS) haben jetzt zwei Elektrofahrzeuge in ihrem Fuhrpark. Ein weiteres E-Mobil gibt es seit Längerem im Rathaus.
"Wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen", betonte Bürgermeisterin Silvia Nieber am Freitag bei der Fahrzeugübergabe auf dem KBS-Gelände unisono. Verwaltungs-Chefin Nieber verwies auf die lokalen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des vom Rat beschlossenen Klimaschutzkonzeptes: Ziele sind u.a. die Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der klimawirksamer Treibhausgase. Daher erweiterten die KBS jetzt ihren Fuhrpark um die Elektrofahrzeugen vom Typ E-Golf von VW. Die Leasing-Pkws stammen vom Wirtschaft-Partner der Stadt, dem Stader Autohaus Spreckelsen.
E-Fahrzeuge gelten selbst unter Berücksichtigung des Strom-Mixes als klimafreundlicher als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zusätzliche Vorteile ergeben sich durch die niedrigeren Betriebskosten, die sich durch den geringeren Energiebedarf im Vergleich zu einem herkömmlichen Kraftfahrzeug ergeben. Der Strom für eine Strecke von 100 Kilometern mit einem Elektroauto bei einem Durchschnittsverbrauch von 15 Kilowattstunden je 100 Kilometer kostet damit lediglich ca. 3 Euro bzw. 450 Euro für eine Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern.
Die Beteiligen waren sich einig, dass der Wechsel zur E-Mobilität mit dem Ausbau von Elektrozapfsäulen steht und fällt. Strom tanken kann man u.a. bei Spreckelsen an der Schiffertorsstraße.
![Fahrzeugübergabe (v. li.): Dirk Mense, Verkaufsberater Autohaus Spreckelsen, KBS-Leiter Matthias Riepe, der Technische Leiter der KBS, Steffen Martin, Autohaus-Inhaberin Carolin Spreckelsen, Matthias Hartlef von der Stadtverwaltung, und Bürgermeisterin Silvia Nieber](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/14/1/272891_L.jpg?1589279153)
![Einsteigen zur Probefahrt: Bürgermeisterin Silvia Nieber](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/14/4/272894_L.jpg?1563791888)
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.