Gästebetten nur zu 40 Prozent ausgelastet
Es kommen vor allem Kurzurlauber in den Kreis Stade
![Das Alte Land ist gerade zur Zeit der Apfelernte ein beliebtes Ausflugsziel | Foto: TVAL](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/10/02/7/606607_L.jpg?1696249770)
- Das Alte Land ist gerade zur Zeit der Apfelernte ein beliebtes Ausflugsziel
- Foto: TVAL
- hochgeladen von Jörg Dammann
Nach dem Corona-bedingten Einbruch geht es wieder bergauf mit dem Tourismus in der Region. Das wurde jetzt auf der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Landkreis Stade/Elbe deutlich. Der Verband, der unter dem Label "Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom" die touristischen Angebote zwischen Oste und Este vermarktet, tagte im Haus der "Maritimen Landschaft Unterelbe" in Grünendeich. Mitglied im Tourismusverband sind neben Kommunen aus dem Landkreis Gastronomen, Betreiber von Hotels und Pensionen sowie hiesige Geldinstitute und Nahverkehrsgesellschaften.
Jeder Gast bleibt im Durchschnitt 2,6 Tage
"Bei den Übernachtungen wurden die Zahlen vor der Pandemie im vergangenen Jahr übertroffen", berichtet Ines Utecht, die beim Tourismusverband für Marketing und PR zuständig ist. "Die Zahlen bewegen sich in eine erfreuliche Richtung und das 'Alte Land am Elbstrom' hat sich ganz offensichtlich vom Corona-Einbruch erholt." Man schaue daher zuversichtlich nach vorne. Im Vor-Corona-Jahr 2019 sind fast 529.000 Übernachtungen gezählt worden, im Jahr 2022 wurde diese Zahl mit mehr als 569.000 Übernachtungen deutlich übertroffen. Das bedeutet einen Anstieg von acht Prozent - trotz unsicherer und wirtschaftlich schwieriger Zeiten. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste hat sich erhöht, wenn auch nur leicht. Diese lag zuvor immer bei knapp 2,4 Tagen oder etwas darunter. In diesem Jahr hat sie sich bei 2,6 Tagen eingependelt.
Betten-Auslastung bei rund 40 Prozent
Beim Blick auf die Aufenthaltsdauer wird deutlich, dass der Landkreis Stade als Urlaubsregion vor allem für Kurzaufenthalte genutzt wird. Zwar werden hinsichtlich des Gästeaufkommens immerhin 9,5 Mio. Aufenthaltstage pro Jahr verzeichnet, doch davon entfallen 8,6 Mio. auf Tagesreisen. Den verhältnismäßig geringen Übernachtungszahlen steht ein Überangebot an Gästebetten gegenüber. Deren durchschnittliche Auslastung lag 2022 lediglich bei etwas mehr als 30 Prozent. Eine Auswertung der Meldungen bis Mai dieses Jahres zeigt aber mit 40 Prozent einen erfreulicheren Wert. Allerdings ist auch die Gesamtzahl der Gästebetten in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen - von 4.100 im Jahr 2013 auf jetzt 5.800.
Homepage wird täglich rund 250-mal aufgerufen
Vermarktet werden vom Tourismusverband vor allem die Themen Radfahren, Wandern, Obstanbau und -ernte, maritime Erlebnisse, Naturerlebnisse, Hansestädte erleben und kulturelles Erbe. Dies geschieht über alle Marketinginstrumente - von Broschüren über den Online-Auftritt bis hin zu Reisemessen. Im Sommer wurden außerdem fünf Pressereisen organisiert, um die Marke "Altes Land am Elbstrom" bundesweit in den Medien zu platzieren. Die Internetseite des Verbandes hatte in der Sommersaison 2023 (Zeitraum 1. Mai bis 17. September) mehr als 35.000 Besucher. Pro Tag wurde die Homepage damit im Durchschnitt 254-mal angeklickt.
Wer sich gerne über mobile Kanäle informiert, kann dazu eine App auf seinem Smartphone installieren. Die App, die kostenlos beim Android-App-Store heruntergeladen werden kann, verfügt über einen Tourenplaner mit rund 500 Einträgen zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Gasthäusern. "Die App ist ein nützlicher digitaler Begleiter beim Radfahren und Wandern", erklärt Utecht. Nach ihren Angaben will die Geschäftsstelle des Tourismusverbandes sowohl die Printprodukte als auch die Website ab dem kommenden Jahr ausbauen und optimieren.
![Das Alte Land ist gerade zur Zeit der Apfelernte ein beliebtes Ausflugsziel | Foto: TVAL](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/10/02/7/606607_L.jpg?1696249770)
![Urlaub mit dem Rad wird auch im Landkreis Stade immer beliebter. Besonders Touren entlang der Elbe sind gefragt | Foto: TVAL](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/10/02/4/606604_L.jpg?1696249839)
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.