Hochwertig sanierte Altbauwohnungen
![Die Villa Mineralölwerk Stade | Foto: Architekturbüro Wilke + Kissing, Horneburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/12/09/2/61232_L.jpg?1564542069)
- Die Villa Mineralölwerk Stade
- Foto: Architekturbüro Wilke + Kissing, Horneburg
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Im Herzen von Stade entstehen zehn attraktive Eigentumswohnungen
sb. Stade. Wohnen in Alt-Campe - in guter Lage und auf hohem Niveau sanierte stilvollen Altbauwohnungen - das bietet ab kommendem Sommer die „Villa Mineralölwerk Stade“. Das im Jahr 1927 gebaute Verwaltungsgebäude des ehemaligen Mineralölwerkes Stade in unmittelbarer Nähe der Stader Innenstadt wird schon bald in ein Wohnhaus mit zehn attraktiven Wohnungen zwischen 32 und 94 Quadratmetern umgebaut.
Immobilienfachwirt Ingomar Schumacher-Hahn, ISH Immobilien Stade, hat in Stade bereits diverse historische Häuser erhalten und zu modernem Wohnraum umgewandelt. Das Archtitekturbüro Wilke+Kissing, Horneburg setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ingomar Schumacher-Hahn, ISH Immobilien Stade, fort. Die Firma Emil Pacholek wird als Generalunternehmer die Umgestaltung dieses historischen Gebäudes vornehmen. Auch bei der „Villa Mineralölwerk Stade“ achten sie darauf, den Charme des Hauses mit seinen drei Meter hohen Decken und seiner geschichtsträchtigen Außenfassade zu bewahren. Über das originalgetreu erhaltene Treppenhaus gelangen die Bewohner zu insgesamt sechs Wohnungen. Die weiteren vier Wohnungen verfügen über einzelne Außeneingänge. Dank der anspruchsvollen, energetischen Sanierung ist die Finanzierung der Wohnungen durch die KFW Bank (Programm 151) förderberechtigt.
Alle Wohnungen erhalten einen Kfz-Stellplatz sowie einen Abstellraum im Nebengebäude. Auf Wunsch ist der Einbau einer kontrollierten Be- und Entlüftung möglich. Die Preise der neugestalteten Altbauwohnungen sind für Eigennutzer und Kapitalanleger sehr interessant.
• Infos: ISH Immobilien,
Telefon: 0 41 41 - 7977111
www.ish-immobilien.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.