Gemeinde Stelle
Was macht eigentlich ein Schirrmeister beim Technischen Hilfswerk (THW)?
Der THW-Ortsverband Stelle-Winsen sucht neue Ehrenamtliche, die Lust haben, bei den Helfern mitzumachen. Das mögliche Aufgabengebiet ist vielfältig. Das WOCHENBLATT stellt in loser Reihenfolge verschiedene Bereiche vor. Im zweiten Teil der Serie gehen wir der Frage nach "Was macht eigentlich ein Schirrmeister beim THW?"
Etwa 88.000 Helferinnen und Helfer engagieren sich freiwillig und ehrenamtlich im THW. Sie alle verbindet die gemeinsame Motivation, Menschen in Not zu helfen. Insgesamt 668 THW-Ortsverbände gibt es in Deutschland. Unterstützt werden Sie von mehr als 2.100 beruflichen Mitarbeitern. Vor allem die Mischung aus Menschen, die sich in einer Behörde ehrenamtlich und beruflich engagieren, ist weltweit einmalig.
Jeder Ortsverband hat ein eigenes Gelände und eigene technische Ausstattung. Im Ortsverband arbeiten nur Ehrenamtliche, d.h. ohne Bezahlung. Die Helfer werden hier ausgebildet und üben gemeinsam für Einsätze. Deshalb treffen sie sich regelmäßig am Abend oder an den Wochenenden. Die Ehrenamtlichen kennen sich gut und können sich aufeinander verlassen.
Wer die Bundeswehr oder das Technische Hilfswerk (THW) noch nicht kennengelernt hat, dürfte mit dem Begriff Schirrmeister nicht viel anfangen können. Es ist einer von vielen historisch geprägten Begriffen, der seinen Ursprung im vergangenen Jahrhundert hat.
Beim preußischen Militär fing alles an: Der Begriff Schirrmeister entstammt einer Zeit, in der es noch Pferdefuhrwerke (und deren Geschirr) gab. Er bezieht sich auf die Pflege und Instandhaltung des Geschirrs der Pferde und der Reiterei. Zu den Aufgaben zählten die Übernahme der Kutschen anreisender Gäste, deren Unterbringung, die Verpflegung der Pferde, der Gepäcktransport aufs Zimmer, aber auch Auskünfte über die Stadt, deren Gastronomie und Kulturlandschaft. Oft waren die Tipps des Schirrmeisters mit Geld nicht zu bezahlen - außer mit einem Trinkgeld.
Auch heute noch ist der Schirrmeister für den Fuhrpark des jeweiligen THW-Ortsverbandes zuständig. Vom größten Fahrzeug bis zur kleinsten Schraube hat er alles in der Hand. Die Aufgaben des Schirrmeisters beim THW sind sehr vielfältig. So geht es z.B. darum, dass Material, welches defekt ist, repariert wird. Die Reparatur führt er entweder selber durch oder beauftragt eine Firma. Er sorgt dafür, dass die Bekleidung für Jugendliche oder für die Erwachsenen zur Verfügung gestellt wird und dass sie passt. Gerade bei den Jugendlichen kommt es ja öfters vor, dass sie die Größen wechseln.
Für die Tätigkeit des Schirrmeisters sollte man eine technische Ausbildung haben. Das ist von Vorteil, da auch Werkzeuge teilweise selber repariert werden, beziehungsweise wenn etwas kaputtgegangen ist, muss er auch beurteilen, was kaputt ist. Man sollte auch EDV-Kenntnisse mitbringen, da mittlerweile auch viel am PC gearbeitet wird. Im Einsatzfall ist es wichtig, dass der Schirrmeister hier vor Ort ist und den Helfenden und Einheitsführern im Einsatz sagen kann, welche Gerätschaften zur Verfügung stehen, gegebenenfalls Sachen
nachordert und immer den Überblick behält.
Darüber hinaus stellt er die Fortbildung der Kraftfahrer im Ortsverband sicher und überwacht z.B. die Abrechnung der Betriebsstunden- und Fahrtenbücher, stellt die Einsatzfähigkeit von Fahrzeugen und Geräten her und ist für die Lagerung sowie Pflege und Wartung der Fahrzeuge- und Geräteausstattung zuständig.
Um Schirrmeister beim THW zu werden, muss man im ersten Schritt Mitglied im THW werden und absolviert seine Grundausbildung wie alle anderen Helfer. Diese dauert in der Regel sechs bis neun Monate. Danach folgt an einer der THW-Bundesschulen die Ausbildung zum Schirrmeister. In einem einwöchigen Crashkurs bekommt man das komplette Basiswissen vermittelt, welches dann im Ortsverband praktisch umgesetzt wird. Als Schirrmeister bekleidet man aber ebenso eine Stabsfunktion und wird in die den Ortsverband betreffenden Entscheidungen mit eingebunden.
Aktuell läuft beim THW eine Grundausbildungsgruppe, in der noch einige Plätze frei sind. Wer auf der Suche nach einer Herausforderung im Ehrenamt ist und sich für die Gesellschaft im Zivil- und Katastrophenschutz engagieren möchte, findet weitere Infos unter www.thw-stelle-winsen.de.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.