Hinweis der Polizei zur Prävention
Perfide Methode: Lovescamming
Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten: Das sogenannte Love- oder Romance-Scamming beginnt oft völlig harmlos. Meist suchen die Betrüger auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken nach potenziellen Opfern. Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden die Betroffenen mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft – einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Um das Bewusstsein für solche professionellen Liebesbetrüger zu schärfen...