Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Blaulicht
Symbolbild | Foto: cevahir87 / Adobe Stock

Niedersachsen
Bundespolizei registriert 839 unerlaubte Einreisen

insgesamt 839 unerlaubte Einreisen binnen fünf Monaten hat die Bundespolizeidirektion Hannover seit Beginn der Kontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs seit dem 16. September 2024 zwischen Niedersachsen und den Niederlanden registriert. 549 Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen, teilt die Bundespolizei mit. Im Detail kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Hannover zwischen dem 16. September 2024 bis einschließlich dem 2. März 2025 im Rahmen der vorübergehend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 125× gelesen
Politik

Niedersachsen
Ende Mai können Anträge auf Sportstättenförderung gestellt werden

Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen, haben die beiden Landtagsfraktionen SPD und Grüne Ende 2024 beschlossen. Das Sportstätteninvestitionsprogramm 2025 umfasst 20 Millionen Euro für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereins-Sportstätten vorgesehen. „Der Sport in Niedersachsen hat eine überragende Bedeutung für die Bevölkerung. Nicht nur für die Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch, was den Zusammenhalt in Stadt und Land...

Wirtschaft
Mark Alexander Krack – neuer Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Niedersachsen | Foto: DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Niedersachsen
Neuer Hauptgeschäftsführer Mark Alexander Krack

Zum Jahreswechsel hat beim DEHOGA Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der bisherige Geschäftsführer des DEHOGA Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz und Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen. Rainer Balke: Ein Lebenswerk für das Gastgewerbe Rainer Balke prägte über mehr als drei...

Wirtschaft
Apotheken unterstützen die Bevölkerung mit engagiertem Service  | Foto: adobe/littlewolf1989

Niedersachsen
Die Zahl der Apotheken nimmt weiter ab

Die Entwicklung der Apotheken vor Ort ist auch im Jahr 2024 rückläufig. So gab es laut der jüngsten Umfrage der Apothekerkammer Niedersachsen am Stichtag 31.12.2024 nur noch 1.671 öffentliche Apotheken – 39 weniger als im Vorjahr. Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen Cathrin Burs warnt: „Die chronische Unterfinanzierung der Apotheken und der Mangel an jungem, nachrückenden Fachpersonal sind eine große Bedrohung für die zuverlässige, wohnortnahe und kompetente Versorgung der...

Politik
Bei Wiedervermietung darf die Miete für eine Bestandswohnung höchstens zehn Prozent teurer als die ortsübliche Vergleichsmiete vermietet werden | Foto: MSR

Niedersachsen
Mietpreisbremse soll für weitere Kommunen gelten

Jetzt ist es amtlich: Auch die Städte Stade und Winsen, die Gemeinden Seevetal und Neu Wulmstorf sowie die Samtgemeinden Hanstedt und Tostedt dürfen jetzt die "Mietpreisbremse" ziehen, weil es in diesen Kommunen einen „angespannten Wohnungsmarkt“ gibt, bei dem die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist.  Ermöglicht wird die "Mietpreisbremse" durch zwei Verordnungen, für die das Landeskabinett jüngst „grünes Licht“ gegeben...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 603× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

Niedersachsen
Verwaltungsgerichte auf elektronisches Aktensystem umgestellt

Die niedersächsischen Verwaltungsgerichte haben erfolgreich auf das neue elektronische Aktensystem e²A umgestellt. Mit der digitalen Führung der Akten soll eine noch sicherere und effektivere digitale Datenverarbeitung ermöglicht werden Nachdem das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht im September 2023 die elektronische Gerichtsakte e²A eingeführt hat, wurde das neue Aktensystem sukzessive an den sieben niedersächsischen Verwaltungsgerichten etabliert. In dieser Woche wurde die Umstellung...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: studio v-zwoelf

Statistik 2023
Polizei und Justiz zur Clankriminaltität in Niedersachsen

Die Vorstellung des Lagebildes zur Clankriminalität in Niedersachsen zeigt einen Rückgang der Straftaten um 9,43 Prozent im Jahr 2023, während die Zahl der Gerichtsverfahren um 29 Prozent gestiegen ist. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) und Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (SPD) betonten die erfolgreiche Zusammenarbeit von Polizei und Justiz sowie die Notwendigkeit, Strategien weiter anzupassen. Kriminelle Clanstrukturen sind durch Straftaten und Ordnungswidrigkeiten jeglicher...

Panorama
Foto: pixabay/stux

Landesschülerrat fordert Lösung
Kein Hitzefrei für Sekundarstufe II?

Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert angesichts der anhaltenden Hitzeperioden eine dringende Überarbeitung der aktuellen Regelungen für Hitzefrei, insbesondere in der Sekundarstufe II. Die derzeitige Situation sei inakzeptabel und verlange nach klaren, einheitlichen Regelungen, die den Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Derzeit herrschen große Unterschiede in der Handhabung von Hitzefrei an den Schulen in Niedersachsen, kritisiert der Landesschülerrat....

WirtschaftAnzeige
Jessica Hermsdorf, Meike Uthoff-Wendt, Susanne Ludorf, Anne Reinke, Maren Wolters, Sabine Leweke  | Foto: Buchhandlung Seevetal
52 Bilder

Die Buchhandlung in Hittfeld
Vom Ehrenamt zur besten Buchhandlung

Nicht als eine gute, nicht als eine sehr gute, sondern als die beste Buchhandlung Niedersachsens wurde jetzt das Geschäft von Susanne Ludorf in Hittfeld ausgezeichnet. Wenn die Kunden den kleinen Laden in der Hittfelder Kirchstraße betreten, werden sie freundlich begrüßt und befinden sich mitten in einem kleinen Buchparadies. Auf rund 90 Quadratmeter finden Lesebegeisterte eine große Auswahl an Büchern und überdies die Möglichkeit der Bestellung eines Titels zum nächsten Tag - "die...

Service
Listerien sind kleine, stäbchenförmige Bakterien. Diese wurden in einer Geflügel-Fleischwurst von Edeka nachgewiesen | Foto: Thipphaphone / Adobe Stock

Auch in Niedersachsen
Edeka ruft Geflügel-Fleischwurst wegen Listerien zurück

Die Behörden für Verbraucherschutz haben eine offizielle Warnung ausgegeben: Aufgrund eines Listerien-Nachweises wird in mehreren Bundesländern - auch in Niedersachsen - dringend vor dem Verzehr einer von EDEKA vertriebenen Fleischwurst abgeraten. Betroffen ist die „GUT & GÜNSTIG Delikatess Geflügel-Fleischwurst“ in der 400-Gramm-Verpackung (2x200g). EDEKA hat einen öffentlichen Rückruf veranlasst. Betroffen vom Rückruf ist die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 1. August 2024.  Bei einer...

Service

Zeugnistelefon
Schulpsychologinnen und -psychologen bieten ihre Hilfe an

Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) am Freitag, 21. Juni 2024, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 04131 60342 - 35 oder unter der E-Mail zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer...

Sport
Vor dem Entscheidungsspiel gegen Werder Bremen: Hermann Gurshchenko, Alan Hammerschmidt, Lasse wübbe und Vitus Heins (v.li.) | Foto: S. Frobel-Werner

TuS Fleestedt Tischtennis
Für die Niedersachsenliga qualifiziert

Beim Qualifizierungsturnier in Melle bei Osnabrück schafften die TT-Jungen 19 des TuS Fleestedt den Sprung in die Niedersachsenliga für die kommende Saison. Vitus Heins, Alan Hammerschmidt, Hermann Gurshchenko und Lasse Wübbe starteten mit einem ausgeglichenen Ergebnis in der Vorrunde, mit einem Sieg gegen TuS Gümmer und eine Niederlage gegen Arminia Hannover. Mehr zu dem Thema:Ingrid-Ahlers-Karlsson-Preis verliehen Damit ging es dann in das Entscheidungsspiel gegen Werder Bremen, dem...

Panorama
Das "Gelbe Band" symbolisiert die Unterstützung des Projektes: Hier darf gepflückt werden | Foto: ZEHN

Obst pflücken erwünscht
Ernteprojekt „Gelbes Band“ startet wieder

Zu viel Obst an Bäumen und Sträuchern? Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ kann Abhilfe schaffen. Ab sofort können Obstbaumeigentümer beim Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) ihre Bäume und Sträucher für das Ernteprojekt registrieren und so ihr überschüssiges Obst mit anderen teilen. Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ gibt Obst eine zweite Chance. Mitmachen ist unkompliziert: Wenn Eigentümer und Eigentümerinnen ihre Bäume oder Sträucher beim ZEHN registrieren, werden diese in...

Politik
Moore spielen als effektive Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Der Landkreis Harburg will das Große Everstorfer Moor als Naturschutzgebiet neu ausweisen | Foto: Landkreis Harburg

Niedersachsen
Schutz von Mooren und Moorböden wird verstärkt

Während jahrhundertelang Moore großflächig trockengelegt und abgetorft wurden, hat längst ein Umdenken stattgefunden. Denn in entwässerten Mooren „verrottet“ der Torf, indem er Luft bekommt, und setzt so große Mengen CO2 frei. Moore wieder zu vernässen, gilt daher als eine der effektivsten Maßnahmen gegen den Klimawandel. Mit dem Klimagesetz hat sich Niedersachsen zum Ziel gesetzt, die jährlichen Treibhausgasemissionen aus kohlenstoffreichen Böden bis 2030 um 1,65 Millionen Tonnen pro Jahr zu...

Panorama
Die Politik-Abitur-Prüfungen in ganz Niedersachsen mussten kurzzeitig abgebrochen werden | Foto: Adobe Stock / Moritz Wussow

Schülerräte in Niedersachsen üben Kritik
Diebe sorgen für Abbruch bei Abiprüfung

Einbrecher sorgten für große Aufregung bei niedersächsischen Abiturienten: In der Nacht zu Donnerstag stiegen die unbekannten Täter in das Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium ein und brachen den ordnungsgemäß verschlossenen Tresor der Schule auf: Darin enthalten die Abiturprüfung des Fachs Politik/Wirtschaft. Den kompletten Inhalt leerten die Unbekannten auf dem Hof der Schule aus. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass es die Täter gar nicht auf die Prüfungen abgesehen hatten", erklärte Ulrich...

Politik
Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) | Foto: Senatskanzlei / Daniel Reinhardt
Aktion

Forderung aus Hamburg
Niedersachsen soll Hamburger Krankenhäuser bezahlen

Mit einer spektakulären Forderung hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) in dieser Woche für Gesprächsstoff gesorgt. Im Hamburger Abendblatt forderte sie, dass sich die Nachbarländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen künftig an den Investitionskosten für Krankenhäuser in der Hansestadt beteiligen sollen. Etwa ein Drittel der Krankenhauspatientinnen und -patienten, die in Hamburg behandelt werden, kämen schließlich aus dem Umland, begründete Schlotzhauer ihren Vorstoß....

Politik

Land gibt 224.000 Euro
Projekt für innovatives Wassermanagement

Um ein besseres Wassermanagement voranzubringen und die Kommunen besser für die Herausforderungen der Klimakrise zu wappnen, fördert die niedersächsische Landesregierung lokale Projekte in 21 Kommunen Niedersachsens mit insgesamt 3,4 Millionen Euro. Der Landkreis Harburg erhält etwa 224.000 Euro Fördermittel, um ein sogenanntes "Wasserbewirtschaftungskonzept" zu erstellen. Die gleiche Summe muss der Landkreis selbst aufbringen. "Wir haben es gerade in Niedersachen immer häufiger mit Dürrephasen...

Politik
Fordern eine Überarbeitung der Bevölkerungsschutzkonzepte (v.li.): die CDU-Landtagsabgeordneten Jan Bauer, Dr. Bernd Althusmann und André Bock | Foto: CDU

Niedersachsen
CDU fordert Bunker für die Bevölkerung

Die drei CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock aus dem Landkreis Harburg schließen sich den aktuellen Forderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) nach verstärkten Investitionen in den Bevölkerungsschutz an und fordern unter anderem eine Reaktivierung von stillgelegten Bunkeranlagen, die Schaffung von modernen Schutzräumen und die Überarbeitung der Schutzkonzepte. Bund, Land und Landkreise müssten dabei Hand in Hand arbeiten, so die...

Politik

Angst vor Abschiebungen
Aufklärungsvideos des Flüchtlingsrates

Vor dem Hintergrund anhaltender rassistischer Debatten und neuer Gesetzesverschärfungen erhält der Flüchtlingsrat Niedersachsen immer mehr Beratungsanfragen von Menschen, die Angst vor Abschiebungen haben. Daraufhin hat der Flüchtlingsrat Videos erstellt, der die betroffenen Personen bzw. deren ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in verschiedenen Sprachen informieren. Die meisten Flüchtlinge müssten sich demnach keine Sorgen machen: Wenn sie den deutschen Pass haben, d. h. bereits eingebürgert...

Politik
Bernd Althusmann bei seinem Besuch im WOCHENBLATT-Verlag

Bernd Althusmann zu Besuch beim WOCHENBLATT
Neues Grundsatzprogramm der CDU steht

Wenn sich die Christdemokraten im Mai zum Bundesparteitag in Berlin treffen, blicken viele politisch Interessierte gespannt in die Bundeshauptstadt. Nach zweieinhalbjähriger Vorbereitung diskutieren die Mitglieder über das neue Grundsatzprogramm, mit dem die CDU den Rahmen für ihre künftige Politik setzen will. "Wir zeigen mit dem Programm klare Kante", betonte Dr. Bernd Althusmann am vergangenen Dienstag bei seinem Besuch im WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz. Der CDU-Landtagsabgeordnete, dessen...

Politik
Das Krankenhaus in Winsen schreibt Defizite, da die erbrachten Leistungen nicht adäquat vergütet werden | Foto: ah
3 Bilder

Trotz angekündigter Milliarde Euro
Keine Entwarnung für Krankenhäuser

Die Pressemitteilung, die Landes-Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am vergangenen Donnerstag verschicken ließ, klang auf den ersten Blick hervorragend: Bund und Länder hätten durch verschiedene Maßnahmen wie Transparenzgesetz, Transformationsfonds, Liquiditätshilfen, die Anpassung beim Landesbasiswert oder die "Fortführung der Verhandlungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ("Krankenhausreform") ein "großes Paket für Krankenhäuser" beschlossen. In diesem Jahr rechne die...

Politik
Der EVB-Bahnübergang in der Tostedter Schützenstraße an der Strecke Tostedt - Zeven. Bislang gibt es auf der EVB-Strecke nur gelegentlichen Güterzugverkehr | Foto: bim

Niedersachsen
Reaktivierung der Bahnstrecke Tostedt - Zeven wird doch weiter geprüft

Es gibt „grünes Licht“ für weitere sechs Bahnstrecken, die für eine Reaktivierung infrage kommen und in Stufe II der landesweiten Untersuchung aufrücken. Das hat das niedersächsische Verkehrsministerium jetzt verkündet. Als neu untersuchter Streckenabschnitt kommt nun u.a. der zwischen Winsen und Salzhausen hinzu. Die Strecke Zeven-Sittensen-Tostedt war bereits im vergangenen Jahr aufgenommen worden, nachdem die Samtgemeinde Tostedt sowie die Samtgemeinden Zeven und Sittensen aus dem Kreis...

  • Tostedt
  • 29.02.24
  • 2.702× gelesen
  • 1
  • 3
Politik
Foto: bim

Land will Vertrag vorzeitig beenden
Metronom vor dem Aus?

Seit Jahren ärgern sich Pendler und Bahnreisende über Zugausfälle und -verspätungen beim Metronom. Jetzt steht der Metronom womöglich vor dem Aus. Der Aufsichtsrat der niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), zuständig für den Schienennahverkehr im Land, hat jetzt in seiner Sondersitzung die Geschäftsführung der LNVG ermächtigt, mit den Betreibern des sogenannten Hansenetzes über eine vorzeitige Beendigung des Verkehrsvertrages zu verhandeln. Betreiber des Hansenetzes ist die...

Panorama
Das Interesse an der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ ist mit 649 niedersächsischen Teilnehmenden deutlich höher als mit 449 Teilnehmenden in der älteren Sparte „Jugend forscht“ | Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

„Jugend forscht“
Vier Schulen aus der Region sind dabei

Genau 1.098 niedersächsische Kinder und Jugendliche haben ihre Projekte für die 59. Runde des beliebten Forscherwettbewerbs „Jugend forscht“ für das Jahr 2024 angemeldet. Das Gymnasium am Kattenberge und das Albert-Einstein-Gymnasium aus Buchholz sowie das Gymnasium Hittfeld und die Halepaghen-Schule aus Buxtehude sind mit dabei. Die landesweite Endausscheidung für alle niedersächsischen Jungforscherinnen und Jungforscher der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ (vierte Klasse bis...