Alkohol am Steuer

Beiträge zum Thema Alkohol am Steuer

Blaulicht
Der verunfallte Pkw | Foto: Polizei

Mann aus dem Landkreis Stade floh zu Fuß
Alkoholisierter Fahrer verursachte Unfall auf A1

Am Mittwoch, 1. Januar, gegen 21.10 Uhr, kam es auf der A1 in Richtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall; der Verursacher floh anschließend zu Fuß von der Unfallstelle. Ein 44 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Stade war mit seinem Pkw ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen. Anschließend kam er im Bereich der Anschlussstelle Elsdorf (Landkreis Rotenburg) in einem Graben zum Stehen. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer alarmierte daraufhin...

Blaulicht
Ein Laternenpfahl und ein Verkehrsschild wurden bei dem Crash in Jork gefällt  | Foto: Polizei
2 Bilder

34-Jähriger war alkoholisiert unterwegs
Trunkenheitsfahrt endete in Jork am Laternenpfahl

Eine Trunkenheitsfahrt endete in der Nacht auf den heutigen Sonntag (4. Februar) in Jork mit einem Crash. Dabei wurde der 34-jährige Unfallverursacher glücklicherweise nur leicht verletzt.  Der Mann aus Bliedersdorf war morgens gegen viertel nach drei auf der Kreisstraße 26 in Richtung Ladekop unterwegs. Vor einer scharfen Linkskurve kam der Fahrer eines VW Touren nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Touran fuhr über den Kantstein auf den Gehweg und kollidierte mit einem Brückengeländer. Die...

  • Jork
  • 04.02.24
  • 832× gelesen
Panorama
Zum Weihnachtsmarkt gehört Glühwein dazu, zum Autofahren nicht | Foto: Fotolia/Alexander Raths

Nach einem Glühwein: Darf ich noch Auto fahren?

Bereits ein Glas kann zuviel sein: Eine 65 Kilo schwere Frau hat dann 0,41 Promille im Blut (ts). Im Winter ist Glühwein eines der populärsten Heißgetränke der Deutschen. Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört Glühwein dazu. Doch bereits ein Glas hat es in sich: in der Regel etwa elf Prozent Alkohol. Die Wärme des Getränks beschleunigt die Alkoholaufnahme, so dass es schneller Wirkung zeigt. Bereits ein Glas Glühwein kann für Autofahrer zuviel sein. Wie der Verband für bürgernahe...