Alpha-E

Beiträge zum Thema Alpha-E

Politik
Protestplakat der Neubautrassen-Gegner: Im Landkreis Harburg wird kein Zug der ICE-Trasse halten | Foto: ts

Landkreis Harburg
Keine Neubaubahntrassen-Entscheidung gegen die Menschen in der Region

Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, hält an der Forderung nach einer Umsetzung des Alpha-E-Kompromisses fest. Bundes- und Landtagsabgeordnete aus der Region stützen diese Position. „Wir sind weiter überzeugt davon, dass ein Ausbau der Bahnstrecke schneller, kostengünstiger und landschaftsschonender ist als ein Neubau. Die ohnehin geplante Generalsanierung bietet die beste Chance, wesentliche Teile von Alpha-E umzusetzen und die Kapazitäten auf der Strecke zu erweitern“, kommentiert...

  • Winsen
  • 01.08.23
  • 2.049× gelesen
  • 7
Politik
Bei der Demonstration gegen die geplante ICE--Trasse bezog Landrat Rainer Rempe jüngst Stellung für die Alpha-E-Variante | Foto: ts

Diskussion um Bahnstrecke im Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe: "Neubaustrecke kann und darf es nicht geben"

"Ich erwarte schlichtweg, dass die Versprechungen eingelöst werden, die im Zuge des Dialogforums Schiene Nord gemacht wurden. Hier geht es um politisches Vertrauen!" Das sagt Rainer Rempe (CDU), Landrat des Landkreises Harburg, zur Debatte um den möglichen Neubau einer ICE-Strecke von Hamburg nach Hannover. "Die Neubaustrecke kann und darf es nicht geben", betont Rempe. Stattdessen müsse Alpha-E, die Optimierung der Bahnstrecken im Bestand, umgesetzt werden.  Rempe verwies auf die Geschichte...

  • Winsen
  • 06.10.22
  • 1.275× gelesen
  • 3
Politik
Sie brachten mit Redebeiträgen in der Burg Seevetal den Widerstand im Landkreis Harburg gegen die geplante Schnellzugtrasse entlang der Autobahn 7 zum Ausdruck (v. li.): Moderator Dr. Alexander Stark (Landkreis Harburg), Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Peter Dörsam (Sprecher Projektbeirat Alpha E), Marc Sander (Geschäftsführer Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide) und Christian Sauer (Bürgerinitiative Egestorf, Bürgermeister von Egestorf) | Foto: ts
2 Bilder

Geplante ICE-Trasse Hamburg - Hannover
Scharfe Kritik aus dem Landkreis Harburg an der Deutschen Bahn

Mit ihrer Weigerung, den Kommunen im Landkreis Harburg die bisherige Planung zu einer Schnellzugtrasse entlang der Autobahn A7 zwischen Hamburg und Hannover offenzulegen, ist die Deutsche Bahn auf harsche Kritik gestoßen. Ungewöhnlich scharf verurteilte Landrat Rainer Rempe in der Öffentlichkeit vor rund 220 Besuchern bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg in der Burg Seevetal in Hittfeld gestern Abend das Verhalten des Unternehmens: Die Deutsche Bahn halte Informationen...

Panorama
Rund 400 Teilnehmer aus dem Landkreis Harburg und angrenzenden Regionen kamen zur Protestaktion nach Evendorf | Foto: ce
9 Bilder

400 Teilnehmer bei Aktion in Evendorf
Lautstarker Protest gegen Bahntrassen-Pläne an A7

ce. Evendorf. "Ich fühle mich von der Deutschen Bahn und anderen Entscheidungsträgern verarscht, weil sie ignorieren, was wir im Landtag beschlossen haben!" Klartext redete Landtagsabgeordneter André Bock (CDU) aus Winsen am Samstag bei einer Protestaktion in Evendorf gegen die jüngsten Bahntrassen-Pläne entlang der A7. Bock sprach auch den rund 400 Zuhörern aus dem Herzen, die dem Aufruf der Bürgerinitiative (BI) "Region Egestorf für Alpha E" gefolgt waren. Die Aktion am Schwindeweg, an der...

Politik
Die Bahn prüft für den Gleisbau einen Korridor zwischen Hamburg und Hannover entlang der A7 (rot). Von der neuen Zugstrecke betroffen wären u.a. die Gemeinde Seevetal und die Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen  | Foto: msr

Gemeinsamer Einsatz für Alpha-E
Kommunen, Landrat und Minister kritisieren Vorgehen der Deutschen Bahn

as. Landkreis Harburg. Die Untersuchung der Trassenvarianten für den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover sorgt weiterhin für heftige Kritik. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU), Landrat Rainer Rempe und die Vertreter der Kommunen, Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen und Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, bemängeln vor allem die fehlende Transparenz der Deutschen Bahn. 2015 wurde unter großer öffentlicher Beteiligung als Konsens die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.