Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik
Christine Rudnik | Foto: Studio Gleis 11

CDU-Fraktion Rosengarten
Anfrage zur kommunalen Wärmeplanung

Die CDU-Fraktion Rosengarten hat eine offizielle Anfrage an die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten gestellt, um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und die Höhe der genehmigten Fördergelder für diese wichtige Aufgabe zu erfragen. In der Anfrage gemäß § 16 der Geschäftsordnung der Gemeinde Rosengarten bittet die CDU, den Stand der kommunalen Wärmeplanung darzulegen und mitzuteilen, welche finanziellen Mittel die Gemeinde zur Verfügung stellen muss. Besondere Aufmerksamkeit gilt der...

Panorama
Setzen sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger gegen das befürchtete Verkehrschaos ein (v. li.): Gabriele Staatz-Duckert (CDU) aus dem Ortsrat Vahrendorf, Andreas Schubert (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister von Leversen/Sieversen, Mathias Bonow (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister in Ehestorf-Alvesen sowie der Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen, Dr. Johannes Harpenau (Grüne) | Foto: pm

Ortsräte mahnen vor der B75-Sanierung
Versinkt Rosengarten bald im Verkehrschaos?

Sie erwarten den Verkehrskollaps: Die Ortsräte aus Ehestorf, Vahrendorf, Sottorf, Leversen und Tötensen warnen gemeinsam vor einem massiven Verkehrschaos, das die Gemeinde Rosengarten im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg bald ereilen könnte. Einem entsprechendem interfraktionellen Antrag der Gruppe SPD/Grüne Bündnis 90/UW Rosengarten und der CDU-Fraktion Rosengarten, der fordert, dass sich die Gemeinde bei den verantwortlichen Hamburger Behörden für eine...

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

Politik
Der Horneburger FDP-Fraktionsvorsitzende Mate Sieber fand keine Mehrheit für seinen Antrag | Foto: M. Sieber

FDP-Antrag abgelehnt
Horneburg wird keine "Kinderfreundliche Kommune"

sla. Horneburg. "Leider haben wir in der finalen Beratung im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales mit unserem Antrag für die Mitgliedschaft in der 'Kinderfreundlichen Kommune' keine Mehrheit gefunden", teilt der Horneburger FDP-Fraktionsvorsitzende Mate Sieber mit. Der Antrag wurde im Ausschuss mit sieben Neinstimmen, bei einer Enthaltung und einer Jastimme abgelehnt. Aus diesem doch recht eindeutigen Votum ziehe man Konsequenzen, so Sieber. Er habe sich im Vorfeld mit den...

Politik
Kiesgärten sollen in der Gemeinde Rosengarten zukünftig nicht mehr angelegt werden dürfen, wenn es nach der CDU ginge Foto: Hansen

Forderung der CDU
Keine Kiesgärten in der Gemeinde Rosengarten

lm. Rosengarten. Graue Schotterflächen statt grünem Rasen und bunter Bepflanzung: Schotter- und Kiesgärten halten immer mehr Einzug in deutsche Wohngebiete. Die Meinungen über eine solche Grundstücksgestaltung gehen weit auseinander. Viele versprechen sich eine Erleichterung bei der Gartenarbeit, die Flächen auf dem eigenen Grund und Boden werden für einen solchen Ausbau lediglich mit Vlies ausgelegt und dann mit Schotter oder Kies befüllt. Auch wenn sie vielleicht weniger Arbeit machen,...

Politik
Verbotsschilder reichen nicht aus: Viele Bahnhofsbesucher kürzen über die Gleise ab
2 Bilder

Eine lebensgefährliche Abkürzung

Die CDU will das „wilde“ Überqueren der Gleise am Bahnhof Klecken besser verhindert wissen Das ungesicherte Überqueren der Gleise hat sich am Bahnhof Klecken offenbar zum Volkssport entwickelt. Laut CDU Pressesprecher Axel Krones wählen immer wieder Bahnhofsbesucher die lebensgefährliche Abkürzung direkt über Schienen, um auf die andere Seite des Bahnsteigs zu gelangen, anstatt die sichere Treppe über die Gleise zu nutzen. Abgekürzt werde dabei vor allem unter der Autobrücke...