++ A K T U E L L ++

"Nach Raubüberfall in Buchholz - 10.000 Euro Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgelobt"

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen.

Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Förderung des Klimaschutzes, die speziell auf die Gegebenheiten der Gemeinde Rosengarten abgestimmt sind. Die Antragsteller fordern, dass die Verwaltung in der Sitzung detailliert darlegt, welche Meilensteine während der Projektlaufzeit vorgesehen sind und an welchen Stellen eine Bürgerbeteiligung geplant ist.

Ein weiterer zentraler Punkt des Antrags betrifft die Umsetzung nach Fertigstellung des Konzeptes. Die Verwaltung soll aufzeigen, wie die erarbeiteten Maßnahmen realisiert werden können, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Auswirkungen dies auf den Gemeindehaushalt haben könnte. Da für die Umsetzung voraussichtlich personelle Ressourcen notwendig sind, soll auch die Möglichkeit einer Anschlussförderung geprüft werden.

Nach der Berichterstattung ist eine Diskussion mit den Mitgliedern des Umweltausschusses geplant, um eine frühzeitige Weichenstellung für die praktische Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes zu ermöglichen. Die Antragsteller betonen die Bedeutung dieses Projekts für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und wollen sicherstellen, dass bereits im Haushalt 2026 entsprechende Mittel für Klimaschutzmaßnahmen eingeplant werden.