Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Politik
Schafshaltung an der Elbe | Foto: Axel-Holger Haase

Ein Erfolgsmodell?
Pauschal-Prämie für Schafe und Ziegen

Die neue zusätzliche und vereinfachte Pauschal-Prämie für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen entwickelt sich zu einem Erfolgsmodell“, so Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Bis zum Beginn des ersten Förderzeitraums am 1. April 2025 haben 625 Betriebe für 102.284 Tiere einen Antrag bei der Landwirtschaftskammer gestellt, um sie vor Wolfsangriffen zu schützen. Das Land stellt im ersten Bewilligungsjahr dafür etwa vier Millionen Euro bereit. Keine komplizierten Anträge mehr...

Politik
Andre Grote, Fraktionsvorsitzender der FDP Buxtehude im Stadtrat der Hansestadt Buxtehude fordert ein Bauareal für Tiny Houses und Mini-Modulhäuser 
 | Foto: Daniela Ponath

Antrag der FDP Buxtehude
Bauareal für Tiny Houses gefordert

Um mehr Möglichkeiten für innovative und flexible Wohnformen zu schaffen, hat die FDP Buxtehude im Stadtrat einen Antrag auf Ausweisung eines Bauareals für Tiny Houses und Mini-Modulhäuser eingebracht. „Wir wollen damit bezahlbaren Wohnraum schaffen, der ökologisch sinnvoll, platzsparend und zukunftsorientiert ist", so der Fraktionsvorsitzende Andre Grote. Tiny Houses und Mini-Modulhäuser erfreuen sich deutschlandweit wachsender Beliebtheit – auch als Antwort auf steigende Miet- und Baukosten,...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik
Christine Rudnik | Foto: Studio Gleis 11

CDU-Fraktion Rosengarten
Anfrage zur kommunalen Wärmeplanung

Die CDU-Fraktion Rosengarten hat eine offizielle Anfrage an die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten gestellt, um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und die Höhe der genehmigten Fördergelder für diese wichtige Aufgabe zu erfragen. In der Anfrage gemäß § 16 der Geschäftsordnung der Gemeinde Rosengarten bittet die CDU, den Stand der kommunalen Wärmeplanung darzulegen und mitzuteilen, welche finanziellen Mittel die Gemeinde zur Verfügung stellen muss. Besondere Aufmerksamkeit gilt der...

Panorama
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann möchte gern die Axt bei der pazifischen Edeltanne im Hintergrund ansetzen. Er findet, dass auch bei der ausufernden Bürokratie ein Kahlschlag nötig wäre | Foto: cd
4 Bilder

Die Tücken eines Online-Antrages
Landkreis Stade: Bürokratiefalle beim Baumfäll-Antrag

Jetzt im Herbst sind viele Hobbygärtner gerade dabei, ihren Garten winterfest zu machen. Doch wer einen Baum fällen möchte, sollte besser nicht vorschnell zur Axt greifen. Seit Ende 2020 ist das Fällen eines Baumes genehmigungspflichtig – selbst wenn der Baum im eigenen Garten steht. Darauf weist der Landkreis Stade regelmäßig hin. Das Fällen eines Baumes muss von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Die Anträge auf Baumfällung können seit Jahresbeginn unkompliziert online über das...

  • Stade
  • 19.11.24
  • 542× gelesen
Politik
Die Antragssteller der CDU-Fraktion (v. li.) Jonas Becker, Stefan Menk und Max Müller | Foto: CDU Buchholz

Anträge der CDU-Fraktion im Buchholzer Stadtrat
CDU fordert mehr Unterstützung

Haushaltsberatungen in Buchholz - CDU-Fraktion fordert: mehr Unterstützung des Landes, verhältnismäßige Anpassung der Vergnügungssteuer und Unterstützung von Ehrenamtlichen. Zurzeit laufen die politischen Haushaltsberatungen in der Stadt Buchholz. Aus Sicht der CDU-Fraktion sollten diese zum Ziel haben, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt auch langfristig nachhaltig sicherzustellen, um im Sinne des Gemeinwohls auch künftig selbstbestimmt agieren zu können. Hierzu muss für die...

Politik
Im Mai wurden in Buchholz zahlreiche Straßen überspült | Foto: Michael Schön

Antrag der CDU Buchholz
Maßnahmen gegen Starkregen ergreifen

Die jüngsten Starkregenereignisse nimmt die Ratsfraktion der CDU Buchholz zum Anlass, verschiedene Maßnahmen zum Umgang mit den geänderten Umweltbedingungen zu ergreifen. Die Christdemokraten greifen dabei ältere Anträge wieder auf und erweitern sie zum Teil. "Vor dem aktuellen Hintergrund ist es unseres Erachtens angezeigt, das Thema noch mal gesammelt und forciert voranzubringen", erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Menk. Das soll laut CDU-Antrag umgesetzt werden:  1. Erstellung einer...

Panorama
Setzen sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger gegen das befürchtete Verkehrschaos ein (v. li.): Gabriele Staatz-Duckert (CDU) aus dem Ortsrat Vahrendorf, Andreas Schubert (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister von Leversen/Sieversen, Mathias Bonow (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister in Ehestorf-Alvesen sowie der Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen, Dr. Johannes Harpenau (Grüne) | Foto: pm

Ortsräte mahnen vor der B75-Sanierung
Versinkt Rosengarten bald im Verkehrschaos?

Sie erwarten den Verkehrskollaps: Die Ortsräte aus Ehestorf, Vahrendorf, Sottorf, Leversen und Tötensen warnen gemeinsam vor einem massiven Verkehrschaos, das die Gemeinde Rosengarten im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg bald ereilen könnte. Einem entsprechendem interfraktionellen Antrag der Gruppe SPD/Grüne Bündnis 90/UW Rosengarten und der CDU-Fraktion Rosengarten, der fordert, dass sich die Gemeinde bei den verantwortlichen Hamburger Behörden für eine...

Panorama
Ein attraktiver Campingplatz: der fehlt in Stade noch | Foto:  Adobe Stock/WavebreakMediaMicro

Suche nach geeigneten Flächen
Campingplatz für Stade: Gute Idee, doch ist sie umzusetzen?

Stades Wohnmobilplätze gehören zu den beliebtesten in Norddeutschland. Vor allem der "WoMo"-Platz am Schiffertor lockt scharenweise Wohnmobiltouristen an. Der Platz wird regelmäßig prämiert. Erst im Frühjahr kam er bei einer deutschlandweiten Umfrage unter Wohnmobilisten wieder auf Platz 1 - zum dritten Mal in Folge. Während die Hansestadt bei den Wohnmobilen in der obersten Liga spielt, sieht es in Sachen Camping mau aus. Stade verfügt über keinen einzigen Campingplatz. Das würde die SPD gern...

  • Stade
  • 03.06.24
  • 307× gelesen
Panorama
Foto: Foto: Hilmar Reinke

SoVD-Kreisverband Stade - Für mehr Miteinander
SoVD-Veranstaltungsreihe „Pflege“

„Mehr denn je ist der SoVD als großer Sozialverband mit seinen Werten und seinem Engagement für eine sozial gerechte Gesellschaft gefordert. Es ist unsere Aufgabe, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern und den derzeitigen besorgniserregenden Entwicklungen entschlossen entgegenzutreten. Das unterstreichen wir mit dem Slogan der neuen Kampagne: Für mehr Miteinander“. so Günter Grootjans, 1. Vorsitzender des SoVD-Kreisverbands Stade. Der erweiterte SoVD-Vorstand des Kreisverbands Stade,...

  • Stade
  • 25.03.24
  • 340× gelesen
Politik
Sind sich in einer Sache direkt mal einig (v. li.): Nino Ruschmeyer (FDP), Margot Schäfer (Grüne); Anja Trominski (CDU) und Michael Schulze (SPD) | Foto: Grüne

Winsen
Fraktionsübergreifende Einigkeit für Demokratie und Menschenrechte

Das hat Seltenheitswert im Rat der Stadt Winsen. Statt immer nur gegeneinander, gibt es jetzt zwischen den Fraktionen der FDP, CDU, SPD und der Grünen ein Miteinander. In einem gemeinsamen Antrag schließen sie sich der sogenannten "Trierer Erklärung" an. Die Enthüllungen des Recherchenetzwerkes „Correctiv“ rund um ein Treffen zwischen Rechtsextremen und Politikern haben eine anhaltende, deutschlandweite Protestwelle ausgelöst. Auch in Winsen wurde an mehreren Terminen gegen Rechtsextremismus...

  • Winsen
  • 06.03.24
  • 340× gelesen
Politik

Antrag von SPD/Linke in Buchholz
Sozialschwachen Menschen Kultur ermöglichen

Die Gruppe SPD und die Linke im Buchholzer Stadtrat setzte sich mit einem Antrag für mehr kulturelle Teilhabe für einkommensschwache Menschen in der Nordheidestadt ein. Demnach soll die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Empore Buchholz, Onne Hennecke, Möglichkeiten prüfen, wie die genannte Klientel der Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglicht werden kann. "Unser Ziel ist es, mindestens acht kostenfreie Tickets pro Vorstellung für einkommensschwache Bürgerinnen und...

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

Politik
Viele parkende Autos, die aber im Regelfall ausschließlich von den Anwohnern stammen | Foto: thl

Winsen
Verwaltung spricht sich gegen Bewohnerparkzone aus

Schlappe für die Gruppe CDU/FDP im Stadtrat Winsen. Im vergangenen Jahr hatte sie beantragt, dass die Verwaltung prüfen möge, ob die Einrichtung einer sogenannten Bewohnerparkzone den Parkdruck in der Stettiner Straße mindern könnte. Gleich nach Bekanntwerden der Idee gab es in dem Bereich und im weiteren Umfeld erhebliche Diskussionen unter den Anwohnern, die dafür überhaupt kein Verständnis hatten. Von "Die Stadt will nur ihre Kasse füllen" bis hin zu "Die wollen einem Parteimitglied, das...

  • Winsen
  • 12.02.24
  • 291× gelesen
Politik
Grünen-Chefin Margot
Schäfer und ihre Fraktion haben oftmals eine andere Meinung als die
Stadtverwaltung | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Verwaltung und Fraktion sind sich nicht "grün"

Der Zwist zwischen der Stadtverwaltung und der Fraktion der Grünen geht weiter. Neuer Streitpunkt: Wahlwerbung im öffentlichen Raum. Doch dazu später mehr. Erst kürzlich gab es im Planungsausschuss eine hitzige Diskussion zwischen den Grünen und den anderen Ratsfraktionen sowie der Verwaltung, weil das Bündnis 90 Geld für den Bau einer neuen Kita im Stadtbereich in den Haushalt wollte und die Stadt bis zum Sommer geeignete Flächen für den Neubau ermitteln sollte. Doch daraus wurde nichts....

  • Winsen
  • 07.02.24
  • 215× gelesen
Politik
CDU-Abgeordneter André Bock | Foto: Bock

Winsen
CDU bringt Gesetzesentwurf zur Helfergleichstellung ein

Auf der Blaulichtkonferenz, die jüngst auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler in Winsen stattfand, hatten Mitglieder der DLRG bereits angedeutet, dass es eine Ungleich-Behandlung zwischen den Hilfsorganisationen gebe. Ministerin diskutierte auf Blaulichtkonferenz Auf diesen Zug ist jetzt CDU-Landtagsfraktion aufgesprungen und hat einen wegweisenden Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetzes, auch bekannt als „Helfergleichstellungsgesetz“, in...

  • Winsen
  • 06.02.24
  • 312× gelesen
Politik
Ein Mann in einem Pool / Symbolbild | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Antrag zur Wertschätzung
Freier Eintritt für die Freiwilligen Feuerwehren

Die Gruppe der CDU/FDP fordert kostenfreien Eintritt in Seevetaler Bäder für Mitglieder der Feuerwehr. Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Gemeinde Seevetal hat einen wegweisenden Antrag eingebracht, der darauf abzielt, die Wertschätzung für die Freiwilligen Feuerwehren zu unterstreichen. Der Antrag sieht vor, aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Seevetal kostenfreien Eintritt in die Seevetaler Bäder zu gewähren. Ehrenamtlich Leben retten Markus Warnke, Mitglied im Rat der Gemeinde...

Politik
Für diese derzeit für Landwirtschaft genutzte Fläche an der Bremer Straße soll laut dem Willen der FDP ein Bebauungsplan aufgestellt werden

FDP-Antrag in Buchholz
B-Pläne für drei Neubaugebiete aufstellen

Die FDP-Fraktion im Buchholzer Stadtrat macht Tempo beim Thema Ausweisung von Neubaugebieten in der Nordheidestadt. Sie beantragt die Aufstellung von Bebauungsplänen für drei Grundstücke an der Bremer Straße. "Auch wenn derzeit die Baukonjunktur aufgrund hoher Finanzierungskosten, Lohnsteigerungen und höherer Materialkosten am Boden liegt, muss man sich schon jetzt für das Anziehen der Konjunktur in vielleicht zwei Jahren aufstellen", begründet FDP-Fraktionsvorsitzender Wilhelm Pape den...

Service

Winsen
Grüne fordern mehr Sicherheit für Wochenmarktbesucher

Einkaufserlebnis der besonderen Art: Gefährdungspotential der Marktbesucher in Winsen durch Lieferfahrzeuge, private Pkw und Radfahrer - So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Fraktion der Grünen im Stadtrat, die nach ihrem Wunsch im Wirtschaftsausschuss diskutiert werden soll. Ein gut sortierter, abwechslungsreicher Wochenmarkt trägt in jedem Stadtzentrum nicht unerheblich zur Belebung bei. Genau dies ist das Ziel vielfältiger Bemühungen auch in Winsen, in die immer wieder große...

  • Winsen
  • 23.11.23
  • 120× gelesen
  • 1
Politik
Setzen sich für das Land ein (v. li.): Jan Bauer, Dr. Bernd Althusmann und André Bock | Foto: CDU

Landkreis Harburg
CDU-Landtagsabgeordnete setzen klare Schwerpunkte für ein besseres Niedersachsen

Die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Harburg - Dr. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock - haben, gemeinsam mit der Fraktion, einen Antrag für die kommenden Haushaltsberatungen erstellt. Demnach sollen für die Bereiche Wirtschaft sowie Bildung, Gesundheit, Zusammenhalt, Kultur und Sicherheit und Ordnung insgesamt knapp 710 Millionen Euro zusätzlich eingestellt werden. Im Gegenzug sollen für die Re-Finanzierung u.a. der Stellenzuwachs bei den Ministerien gestrichen,...

  • Winsen
  • 15.11.23
  • 476× gelesen
  • 1
Politik
Auf den Dächern der öffentlichen Gebäude in Winsen soll bald mehr Strom produziert werden | Foto: Archiv/oh

Winsen
Grüne fordern Investitionen in städtische Photovoltaikanlagen

Die Stadt Winsen strebt an, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Ende 2022 wurde mit großer Mehrheit im Winsener Stadtrat die Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt beschlossen. Hauptbestandteil des Konzepts sind 30 Maßnahmen, die ergriffen werden sollen. Bereits bei der Vorstellung, hat das zuständige Planungsbüro offenlegen müssen, dass das selbst gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 alleine mit diesen 30 Maßnahmen nicht zu erreichen sei. Die...

  • Winsen
  • 12.11.23
  • 253× gelesen
Politik
FDP-Vorsitzender Jan Filter | Foto: Filter

Winsen
FDP fordert Erhöhung der Gewerbesteuer

"Die Hölle friert zu: FDP fordert Erhöhung der Gewerbesteuer" - so lautet die sarkastische Überschrift einer Pressemitteilung der Liberalen aus Winsen, für die Ortsverbandsvorsitzender Jan Filter verantwortlich zeichnet. Die Partei will erreichen, dass die Gewerbesteuer um 20 Prozentpunkte von jetzt 380 auf 400 Prozentpunkte angehoben wird.  Die FDP geht dabei von Mehreinnahmen von rund 800.000 Euro pro Jahr aus. "Auf den ersten Blick wirkt es erstaunlich, dass ausgerechnet die FDP nun eine...

  • Winsen
  • 10.11.23
  • 263× gelesen
Politik

Winsen
Anwohnerparken soll ausgeweitet werden

Stoffwindeln, Anwohnerparken oder das Ratsinformationssystem haben auf Anhieb nicht gleich eine Gemeinsamkeit. In Winsen allerdings werden sich die Kommunalpolitiker jetzt mit diesen Themen in den politischen Gremien befassen. Die Gruppe CDU/FDP hat entsprechende Anträge eingereicht. So beantragt die Gruppe die Einführung eines Zuschuss-Gutscheinsystems für Stoffwindeln um junge Familien zu unterstützen. Durch die Entsorgung von Einwegwindeln entstehe eine erhebliche Müllmenge, deshalb wünscht...

  • Winsen
  • 12.09.23
  • 215× gelesen
  • 1
Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 205× gelesen
  • 1