Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Panorama
Sebastian mit seiner Mutter Constanze Dean und seinem Assistenten Kilian Plantikow | Foto: bim

Tostedt
Epileptiker und Autist kämpft um Erwerbstätigkeit

bim. Tostedt. "Nicht sprechen zu können ist nicht das Gleiche, wie nichts zu sagen zu haben" - so steht es sinngemäß übersetzt auf dem Sweatshirt von Sebastian Dean. Dieser Satz beschreibt seine Situation: Der 42-Jährige aus Tostedt ist Autist und Epileptiker. Er spricht zwar nicht, aber er versteht alles und kann seine Meinung nonverbal vertreten. Daher kämpfen er und seine Mutter Constanze trotz seiner Beeinträchtigungen darum, dass er - wie vor Corona - auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.