Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Panorama
Teilweise passierte so lange nichts bei begonnenen Arbeiten, dass die Schafe sich an die Fremdkörper auf ihrer Weide gewöhnten | Foto: @Adobestock.com / ThomBal
2 Bilder

Glasfaserausbau im Landkreis
Teil zwei der Serie "Glasfaser": Förderung

Im vorangegangenen Teil dieser Artikel-Serie wurde aufgezeigt, wann und ob es Sinn ergibt, sich im privaten Bereich um schnelles Internet zu bemühen und warum es technisch notwendig sein kann. Deutschland auch zukünftig IndustriestandortNeben der Bereitstellung zeitgemäßer Telekommunikationstechnik für Bürgerinnen und Bürger ist der Ausbau des Breitbandnetzes für Unternehmen unabdingbar, insofern Deutschland weiterhin zu einer bedeutenden Industrienation zählen möchte. Michael Zeinert,...

Panorama
Symbolbild für die zukünftige Breitbandverfügbarkeit  | Foto: @Adobestock.com / mindscanner

Glasfaserausbau im Landkreis
Teil eins der Serie "Glasfaser": Warum?

Besser spät als nie: Deutschlandweit wird das Internet ausgebaut. Das Wort Glasfaser ist in aller Munde. Doch was genau hat es eigentlich damit auf sich? Wer braucht das neue Glasfaserkabel? Was fördert der Landkreis und wer wohnt in einem geförderten Bereich? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser und den kommenden Ausgaben im "Glasfaser-Mehrteiler" beantwortet. "Alles" wird digital Die heutige Welt ist digital. Ob Einzelpersonen das gefällt oder nicht, wer an der modernen Welt...

Panorama

Landkreis Harburg
Ausbau der A1 geht weiter

"Hamburg benutzt den Landkreis als Parkplatz" - das ist eine bekannte Aussage, wenn sich der Verkehr auf der A1 mal wieder staut. Denn gerade in der Rush-Hour ist die Autobahn in Richtung Hamburg derzeit jeden Morgen dicht. Ein Rückstau bis zum Maschener Kreuz oder gar bis nach Hittfeld oder Dibbersen ist keine Seltenheit. Dabei ist es derzeit für die Autofahrer nur eine Kostprobe von dem, was ihnen in den kommenden Jahren droht. Bereits in diesem Jahr soll zwischen dem Maschener Kreuz und der...

Politik
Die Bahn prüft für den Gleisbau einen Korridor zwischen Hamburg und Hannover entlang der A7 (rot). Von der neuen Zugstrecke betroffen wären u.a. die Gemeinde Seevetal und die Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen  | Foto: msr

Gemeinsamer Einsatz für Alpha-E
Kommunen, Landrat und Minister kritisieren Vorgehen der Deutschen Bahn

as. Landkreis Harburg. Die Untersuchung der Trassenvarianten für den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover sorgt weiterhin für heftige Kritik. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU), Landrat Rainer Rempe und die Vertreter der Kommunen, Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen und Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, bemängeln vor allem die fehlende Transparenz der Deutschen Bahn. 2015 wurde unter großer öffentlicher Beteiligung als Konsens die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.