++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Panorama
Begrüßung der Auszubildenden im Buxtehuder Stadthaus
v.l.n.r.: Svenja Christin Schulz, Matthias Lippek, Carolin Bloch, David Lorenz Fuß, Marei Buckow (Ausbilderin) | Foto: Hansestadt Buxtehude

"Sie sind unsere Zukunft"
Vier Nachwuchskräfte im Stadthaus Buxtehude

Vier Nachwuchskräfte haben jetzt im August ihre Ausbildung bei der Hansestadt Buxtehude begonnen. Dass dieser Jahrgang unter besonderen Bedingungen startet, wurde bereits bei der Begrüßung durch den Ersten Stadtrat, Michael Nyveld im Stadthaus deutlich. Als die beiden Inspektoranwärter David Lorenz Fuß und Matthias Lippek im September 2019 ihre Prüfungen für die Verwaltungslaufbahn am selben Ort, im Sitzungssaal des Stadthauses, ablegten, war Corona noch lange kein Thema. Die Abiturprüfungen im...

Wirtschaft
Seit einem Vierteljahr Chef bei Marktkauf in Buxtehude: Michael Mahler in der erweiterten Obst- und Gemüseabteilung | Foto: wd

"Ein großartiger Standort": Marktkauf in Buxtehude begeistert Kunden mit umfassendem Angebot und Service

Komfortabler als bei Marktkauf in Buxtehude können Kunden ihren Wocheneinkauf kaum erledigen: In dem modernen Gebäude an der Bahnhofstraße finden sie von kostenfreien Parkplätzen (Voraussetzung ist eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe) über den Vollsortimenter Marktkauf bis zu diversen kleinen Geschäften vom Fischladen bis zum Friseur sowie einem Restaurant ein umfangreiches Angebot unter einem Dach. "Es ist ein großartiger Standort", ist Michael Mahler, der Marktkauf Buxtehude seit...

Wirtschaft
Stackmann-Ausbildungsleiterin Monika Ix (li.) mit den neuen Auszubildenden und Jahrespraktikanten: (vo. v. li.) Praktikant Lisan Umland, Praktikant Sarah Wohlers, Azubi Sophie Haders, Praktikant Luisa Bauch, Praktikant Else Beentjes, Azubi Lea Mundt, Azubi Isabelle Kuhlmann; (hi. v. li.) Praktikant Finn-Ole Berndt, Praktikant Tom Gast, Azubi Thies Rogel und Praktikant Eric Kneissl | Foto: Stackmann

Das sind die neuen Azubis: Das Modehaus Stackmann startet mit vier neuen Auszubildenden

Sechs Kaufleute im Einzelhandel wären möglich gewesen, doch das Modehaus Stackmann hat sich dieses Jahr für drei Azubis in diesem Bereich sowie für einen Auszubildenden als Gestalter für visuelles Marketing entschieden. "Wir hatten zwar 70 Bewerbungen, aber die anderen haben uns nicht überzeugt", sagt Ausbildungsleiterin Monika IX. Wer sich bei Stackmann bewirbt, sollte einen Realschulabschluss mit guten Zensuren in Deutsch und Mathematik, einem guten Sozialverhalten und keine unentschuldigten...

Panorama
Die Rettungsschwimmer und -taucher (v. li.) Henry Bauer, Torben Schech und am Steuer Ralf Stechmann fahren zum Einsatz | Foto: DLRG

Die DLRG Buxtehude sorgt für die Sicherheit in Schwimmbad und an Badestränden

Zwei Schwimmbäder, die Este und in der Nähe die Elbe - die Buxtehuder haben viele Möglichkeiten, am Wasser zu entspannen. Für die Sicherheit sorgen ehrenamtlich rund 400 Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Buxtehude, indem sie Wachdienste übernehmen und präventiv für Kinder und Erwachsene Schwimmkurse anbieten. "Die Anzahl der Nichtschwimmer nimmt wieder zu", sagt Rettungstaucher Ralf Stechmann von der Ortsgruppe Buxtehude. Auf etwa 20 bis 30 Einsätze pro Jahr...

Wirtschaft
Das Team von audioconcept Hörsysteme freut sich auf Bewerbungen von interessierten Ausbildungssuchenden | Foto: audioconcept Hörsysteme

Die Leistung von Hörgeräteakustikern wird immer stärker nachgefragt: audioconzept Hörsysteme bildet aus

(wd/nw). Nur wenige Berufe umfassen so viele Kompetenzen und Tätigkeitsfelder wie der des Hörakustikers, ist sich das Team von „audioconcept Hörsysteme“ in Buxtehude einig. Hörakustiker zählen zu den Gesundheitshandwerkern. Das Berufsbild kombiniert in einmaliger Weise medizinische, naturwissenschaftliche, psychologische, kommunikative und computertechnische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die reguläre Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernt der Auszubildende Theorie und Praxis im...

Wirtschaft
Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bildet der Landkreis Stade in der eigenen „Feuerwehrttechnischen Zentrale“ (FTZ) aus. Lukas Sager, der die Ausbildung bereits hinter sich hat, mit FTZ-Leiter Sven Ramm (re.) | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Bahn frei für die Feuerwehr: Landkreis Stade bietet super spannende Ausbildungsplätze mit Zukunft

Für viele junge Leute ist es der Traumjob: Mechatroniker/in bei der Feuerwehr. Der Traum kann Wirklichkeit werden: Der Landkreis Stade bietet in seiner Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) diese Ausbildung an. Nicht nur die Motoren von 197 Feuerwehrwagen aus dem Landkreis sowie 30 Einsatzfahrzeugen von Bund und Landkreis werden in der FTZ in Stade-Wiepenkathen gewartet und repariert, damit die Fahrzeuge jederzeit sicher ausrücken können. Auch die Zusatzausrüstungen stehen auf der Checkliste der...

  • Stade
  • 23.01.15
  • 1.521× gelesen
Wirtschaft
Monja Rath (v. li.), Vanessa Stolpe, Lisa Mohr, Lea-Malina Jahncke und Anja Herkt haben Ausbildungsleiterin Monika Ix überzeugt

Fünf neue Auszubildende im Modehaus Stackmann in Buxtehude

Ein lauter Schrei bei Familie Stolpe schreckte die Nachbarn auf. "Sie dachten, es sei jemand angefahren worden", erzählt Vanessa Stolpe (16) aus Bargstedt. Doch es war nur Vanessas Mutter, die mit diesem Schrei ihrer Freude Ausdruck verlieh, als die Tochter einen Brief des Modehauses Stackmann öffnete: Vanessa ist eine von fünf neuen Auszubildenden des Modehauses Stackmann. "Ich habe nach dem Bewerbungsgespräch nur drei Tage auf die Zusage gewartet", erzählt Vanessa. "Aber selbst die kamen mir...

Wirtschaft
Der größte Walzenbrecher der Welt wird vom Team der Produktionslinie in Buxtehude hergestellt | Foto: Claudius Peters

Von Alumium- bis Zementindustrie: Claudius Peters in Buxtehude Claudius Peters in Buxtehude ist weltweiter Lieferant für Komplett- und Spezialanlagen

Die Gesellschaft Claudius Peters Group ist ein international tätiges Anlagenbauunternehmen mit Hauptsitz in Buxtehude. Das Unternehmen ist Teil der Langley Holdings mit Sitz in Redford/England, ein weltweit agierendes Privatunternehmen, das rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Claudius Peters ist seit mehr als 100 Jahren in diversen Industrien als Lieferant von Komplettanlagen und Spezialmaschinen bekannt. Die Firmengruppe beschäftigt derzeitig weltweit etwa 540 Mitarbeiter und liefert Maschinen...

Wirtschaft
Die ersten drei Mechatroniker-Auszubildenden des Verbundes mit ihren Chefs (v. li.):  Kevin Blendow, 17, Dennis Wranke, 18, (beide Azubis im Zielbetrieb Umformtechnik Stade), Ingolf Doose, Inhaber Firma Umformtechnik Stade, Mario Scheffler, 20, Zielbetrieb Waagen Sander und sein Chef Hermann Sander (Geschäftsführer) | Foto: Ausbildungsverbund Technik 21

Technikberufe kennenlernen: Der "Ausbildungsverbund Technik 21" bietet Infos, Praktika und Ausbildungen an

Für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einer Ausbildung im technischen Bereich bietet der "Ausbildungsverbund Technik 21" im Landkreis Stade und Umgebung ein umfassendes Informationsprogramm, Mitmachaktionen und auch Ausbildungsplätze an. Über den Verbund haben auch kleine Betriebe die Möglichkeit, z.B. Mechatroniker auszubilden. „Nicht jede Firma kann das gesamte Ausbildungsspektrum abdecken“, erklärt Katharina Petersen, Geschäftsführerin des Ausbildungsverbundes. „Denn Mechatroniker...

Wirtschaft
Setzten sich für Berufsqualifizierung von Jugendlichen ein: Dr. Dirk Pohl, Stackmann-Geschäftsführer Henning Schleemann und Monika Ix

Stackmann in Buxtehude engagiert sich für bessere Berufsqualifizierung von Jugendlichen

Anders als viele andere Ausbildungsbetriebe in der Region hat das Modehaus Stackmann in Buxtehude noch keine Probleme, Auszubildende zu finden. Bisher liegen dem Unternehmen bereits 46 Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr vor, 80 werden es wohl noch werden. "Dennoch stellen wir fest, dass die Qualität der Bewerber nachlässt", sagt Ausbildungsleiterin Monika Ix. Viele Schüler seien heute weniger konzentriert, weniger diszipliniert und auch weniger belastbar als noch vor einigen Jahren....

Wirtschaft
Die neuen Stackmann-Auszubildenden mit ihrer Trainerin (hi.v.li.): Annika Ridder, Dennise Lohmann, Jan-Hendrik Fitschen, Dominik Jarck, Tanja N. und (vo.v.li.) Melissa Wieja, Patricia Weyer, Monika Ix und Saskia Bauer

„Das sind für uns die Besten“ Acht junge Auszubildende freuen sich über einen Ausbildungsplatz im Modehaus Stackmann in Buxtehude

Rund 100 Bewerbungen hat Monika Ix, Ausbildungsleiterin im Modehaus Stackmann, geprüft, bevor sie sich für acht neue Auszubildende entschieden hat. „Das sind für uns die Besten“, sagt sie. Neben vier Kauffrauen im Einzelhandel, einer Verkäuferin und zwei Gestaltern für visuelles Marketing bildet Stackmann mit Jan-Hendrik Fitschen (22) aus Hedendorf erstmals einen Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration aus. „Die EDV spielt bei uns eine immer größere Rolle“, sagt Monika Ix. Um bei...

  • 1
  • 2