Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Service
Ein Ort der Bücherverbrennung in Hamburg | Foto: Jan Schenck

Bücherverbrennungen im Fokus
Ausstellung in der Buchholzer Stadtbücherei

Schon drei Monate nach ihrer Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit der Ausübung von Einschüchterungspraktiken. Ein Höhepunkt bildete die Erstellung der sogenannten „Liste des undeutschen Geist“, auf der sich 131 Autorinnen und Autoren befanden. Ihre Bücher wurden am 10. Mai 1933 in mehr als 20 Städten auf öffentlichen Plätzen verbrannt. Organisiert wurden die Bücherverbrennungen aus dem Kreise der Deutschen Studentenschaft. Neben der systematischen und zentral organisierten...

Service
Die Bücher für den Sommerleseclub sind mit Aufklebern gekennzeichnet | Foto: Bücherei Salzhausen

Salzhausen
Sommerleseclub startet wieder in der Bücherei

Der Sommerleseclub in der Salzhäuser Bücherei (Kreuzweg 35) startet wieder. Von Dienstag, 4. Juni, bis Donnerstag, 1. August, können dort Kinder von sechs bis zwölf Jahren wieder nach Herzenslust in all den schönen neuen Kinder- und Jugendbüchern schmökern. Ab Dienstag, 28. Mai, kann man sich unter Tel. 04172 - 6705 anmelden. Einzige Voraussetzung: ein gültiger Leseausweis. In den acht Wochen des Sommerleseclubs steht wieder jede Menge neue Kinder- und Jugendliteratur exklusiv für...

Service

Salzhausen
Bücherflohmarkt in der Salzhäuser Samtgemeindebücherei

Einen Bücherflohmarkt veranstaltet die Salzhäuser Samtgemeindebücherei (Kreuzweg 35) wieder ab Dienstag, 5. März, bis zu den Osterferien. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Kinder- und Jugendbücher, Romane und Sachbücher für Erwachsene, Zeitschriften und Hörbücher. Der Flohmarkt ist während der Büchereizeiten geöffnet: dienstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 11 bis 18 Uhr und donnerstags von 11 bis 16 Uhr. Das Stöbern auf dem Flohmarkt in der Bücherei ist auch ohne Büchereiausweis möglich....

Wirtschaft
22 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte im Landkreis Harburg empfangen Kunden

WOCHENBLATT-Aktion für lokalen Handel gewürdigt (wd). "Wir sind für Sie da" und "Wir haben geöffnet": Die Kampagne, die das WOCHENBLATT und die Buchholzer Firma "Der Beschrifter" vor zwei Wochen gemeinsam ins Leben gerufen haben, kommt bei Einzelhändlern und Dienstleistern super gut an. Mehr als 300 Unternehmen in den Landkreisen Harburg und Stade beleben aktuell mit rund 750 Bannern ihre Schaufenster. Mittlerweile sind die Banner, die das WOCHENBLATT und "Der Beschrifter" kostenfrei verteilen,...

Service
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Buchholz freuen sich auf die Besucher
2 Bilder

Es begann mit einer Sammlung im Schrank

Die Büchereien des Landkreises Harburg stellen sich im WOCHENBLATT vor - dieses Mal: die Stadtbücherei Buchholz. mum. Buchholz. Viele Bürger - alt und jung - möchten auf sie nicht verzichten: die öffentlichen Büchereien im Landkreis Harburg. Doch einigen Menschen ist gar nicht bewusst, welche Schätze sich dort in den Regalen befinden. Zudem organisieren die Mitarbeiter viele Veranstaltungen, die das kulturelle Angebot der Gemeinden bereichern. Das WOCHENBLATT nimmt dies zum Anlass, in loser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.