Bützfleth

Beiträge zum Thema Bützfleth

Politik
Im geplanten Stade Holzkraftwerk soll Altholz verbrannt werden, das auch aus anderen Ländern angeliefert wird | Foto: Adobe Stock/ Animaflora PicsStock

Politiker dürfen nicht "angeprangert" werden
Stader Holzkraftwerk-Pläne: Grüne wehren sich gegen BI-Vorwürfe

Das geplante Holzkraftwerk im Industriegebiet Stade-Bützfleth ist vor Ort nicht unumstritten. Vor allem die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) sieht die Ansiedlung der Anlage, in der durch die Verbrennung von Altholz Strom und Fernwärme erzeugt werden soll, kritisch. Die BI hatte zu diesem Thema vor Kurzem Fragen an die 55 Stader Ratsmitglieder (Stadtrat sowie Ortsrat Bützfleth) geschickt. Nach Angaben der BI antworteten nur die Linken. Das Schweigen bei den anderen...

  • Stade
  • 13.01.25
  • 190× gelesen
Politik
Die Bauruine der Müllverbrennungsanlage im Industriegebiet Stade-Bützfleth (Pfeil). An dieser Stelle soll das Mega-Holzkraftwerk errichtet werden. Die alten Gebäudeteile werden abgerissen. Baubeginn für das Kraftwerk soll Mitte 2026 sein. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

BI erhält keine Antworten von den Ratsmitgliedern
Holzkraftwerks-Pläne für Stade: Das Schweigen der Lokalpolitiker

Die Bützflether Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) ist enttäuscht vom Schweigen der örtlichen Politik zum Thema Holzkraftwerk. Die Bürgerinitiative sieht die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen in Bützfleth durch den geplanten Bau des größten Altholzverbrennungs-Kraftwerkes in Deutschland gefährdet. Die BI hatte alle 55 Ratsmitglieder im Stader Stadtrat und Ortsrat Bützfleth schriftlich um eine Stellungnahme gebeten – mit ernüchterndem Ergebnis: Niemand...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 669× gelesen
Politik
Ein Protestplakat der Gegner der Müllverbrennungsanlage Foto: Witt/Archiv

Bützfleth: Bedenkliche Häufung von Krebserkrankungen?

Offener Brief: Bürgerinitiative fordert unabhängige wissenschaftliche Untersuchung jd. Stade- Bützfleth. Die Nähe zur Industrie bereitet vielen Bützflether Bürgern Sorgen. Sie machen sich schon jetzt Gedanken um ihre Gesundheit aufgrund der Emissionen, die Unternehmen wie AOS verursachen. Zusätzliche gesundheitliche Risiken würde die Inbetriebnahme der geplanten Müllverbrennungsanlage mit sich bringen, meint Jochen Witt, Sprecher der "Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie". Die...

  • Stade
  • 09.01.19
  • 1.104× gelesen
Politik
Dr. Wolfgang Werther (li.) und Peter Kelting von der BI Haseldorfer Marsch machen im Kreis Pinneberg auf die geplante Müllverbrennungsanlage aufmerksam

Müllverbrennungsanlage: Protest schwappt über die Elbe

bc. Stade-Bützfleth. Der große Elbstrom trennt zwei Bundesländer so deutlich wie kaum irgendwo anders in Deutschland eine Landesgrenze. Proteste gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Stade-Bützfleth kann der mächtige Fluss aber nicht aufhalten. Sie schwappen einmal mehr aus Schleswig-Holstein in den Landkreis Stade. Die Bürgerinitiative (BI) „Haseldorfer Marsch“ aus dem Kreis Pinneberg nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem sie aktuell in einer Klägergemeinschaft mit einer...

  • Stade
  • 04.07.17
  • 700× gelesen
Panorama
Die Bützflether gehen gemeinsam aktiv gegen die geplante Müllverbrennungsanlage vor | Foto: Witt

Bützfleth: Gemeinsam im Kampf gegen Müllverbrennung

bc/nw. Stade-Bützfleth. Für ihr juristisches Vorgehen gegen die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg für den Weiterbau und die Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage der Firma EBS in Stade-Bützfleth erhält die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) Unterstützung vom Bürgerverein Bützfleth. Das teilt die BI jetzt in einer Pressemitteilung mit. Bei dem umstrittenen Projekt handelt es sich um eine Müllverbrennungsanlage (MVA) mit zusätzlicher Energiegewinnung (wie...

  • Stade
  • 27.06.17
  • 467× gelesen
Politik
An der K80: die Initiativen-Sprecher Dieter Loerweld (v. li.), Rolf Supper und aufgebrachte Anwohner
3 Bilder

Keine Chance auf leisen Abbau

Rückschlag bei Verhandlungen: Sandtransport durch Hammah und Groß Sterneberg tp. Hammah. Miese Stimmung bei der Bürgerinitiative (BI) gegen den mit lautem Schwerlastverkehr verbundenen industriellen Sandabbau des Unternehmens Aluminium Oxid Stade (AOS) in Hammah: Bei den zähen Verhandlungen um eine für die Anwohner möglichst schonende Verkehrsführung zeichnet sich die ungünstigste Lösung ab: Lastwagen und Trecker sollen 15 Jahre lang insgesamt 1,5 Million Kubikmeter Sand über die von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.