Bernd Meinke

Beiträge zum Thema Bernd Meinke

Politik
 Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück und Vize Bernd Meinke hissen die Weltfriedensfahne vor dem Harsefelder Rathaus  | Foto: Stadtmarketing Harsefeld

Ein Zeichen setzen
Harsefeld hisst die Fahne für den Weltfrieden

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“. (Zitat Mahatma Gandhi 1869-1948) Die Harsefelder Verwaltung setzt dem Weltfrieden ein Zeichen und hisst die Weltfriedensfahne. Gemeinsam mit dem Harsefelder Wappen weht nun die bunte Fahne mit der Friedenstaube vor dem Rathaus. „Demokratie, Freiheit und Frieden sind das Grundbedürfnis einer bunten Gesellschaft. Diese Gesellschaft sind wir alle und diese Gesellschaft braucht uns alle“ betont Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück.

Panorama
Suchen gemeinsam nach einer Lösung für eine neue Bleibe: (v. li.) der stellvertretende Stammesführer Jonte Pietsch, Stammesführer Tim Kröger-Lehmann, Bernd Meinke und der ehemalige Stammesführer Torben Dankers | Foto: jab

Wegen wachsender Schülerzahlen
Pfadfinder und Landkreis müssen aus Harsefelder Oberschule raus

jab. Harsefeld. Sie wollen gemeinsam nach einer Lösung suchen: die Pfadfinder des Stammes Horse aus Harsefeld und die Verwaltung des Flecken. Denn die Pfadfinder müssen aus der Selma-Lagerlöf-Oberschule (SLO) raus, da diese wegen steigender Schülerzahlen mehr Platz braucht. Und auch der Landkreis Stade, der Träger des Aue-Geest-Gymnasiums ist und ebenfalls Räume der SLO nutzt, muss sich um andere Räumlichkeiten bemühen. Pfadfinder ziehen in die Oberschule 2013 entschied die Verwaltung, dass...

Politik
Symbolische Schlüsselübergabe: Landrat Michael Roesberg (v.li), Harsefelds Bürgermeister Harald Koetzing, Stammesführer der Pfadfinder Lars Kröger-Lehmann, stellvertretender Gemeindedirektor Bernd Meinke, Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann, Kreis-Sozialdezernentin Susanne Brahmst sowie der ehemalige Stammesführer Torben Dankers | Foto: jab

Jugendarbeit gesichert
Landkreis Stade übergibt Walkmühle an Flecken Harsefeld

jab. Ohrensen. Zahlreiche Generationen von Pfadfindern haben hier schon ihre Zeit bei Wochenendfahrten und Seminaren verbracht: in der historischen Walkmühle in Ohrensen. Doch in den letzten Jahren stand es schlecht um die Jugendarbeit in dem kleinen Reetdachhaus am Tiefenbach. Zum 1. Juni ging nun die Walkmühle sowie das Grundstück vom Landkreis in das Eigentum des Fleckens Harsefeld über mit der Zusicherung, die Jugendarbeit vor Ort zu erhalten. Pfadfinder setzen sich für Erhalt ein Das in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.